Infrastruktur

Kurt-Christoph von Knobelsdorff neben dem Toyota Mirai

Infrastruktur

DUP INNOVATION TALK

Durch nachhaltige Mobilität zur Klimaneutralität

„Die Brennstoffzelle im Pkw hat Perspektive“, sagt Kurt-Christoph von Knobelsdorff. Im Interview erklärt er, warum die Verkehrswende nur durch Technologieoffenheit funktioniert.
Symbolbild Artikel Medizinische Versorgungszentren

E-Health

Medizinische Versorgungszentren

Neue Regeln für Investoren

Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland steigt. Investoren soll es künftig erschwert werden, solche Einrichtungen zu betreiben. Das sehen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums vor.
Mann steht in Büro und hält Tablet in den Händen

Infrastruktur

Gastbeitrag

So geht Handel im Jahr 2030

Digital, vielfältig und nachhaltig ist die Zukunft des Handels. Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, erklärt, warum sie längst begonnen hat.

Finanzieren

Finanzdienstleistungen

Business Banking: Firmenkunden sind ein dicker Fang

Business Banking floriert: Banken richten ihr Finanzierungs- und Kreditgeschäft zunehmend auf KMU aus. Es ist ein lukrativer Sektor. Doch die Konkurrenz aus dem In- und Ausland ist groß.
Geldübergabe: Sind Investments in Gesundheitsimmobilien ein rentables Geschäft?

E-Health

Assetklasse Ärztehäuser

Gesundheitsimmobilien im Fokus von Investoren

Private-Equity-Gesellschaften, die Gesundheitsimmobilien aufkaufen, sind Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Dorn im Auge. Er fürchtet, dass darunter das Patientenwohl leiden könnte.
die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können Arbeitgeber seit Januar 2023 elektronisch abrufen

E-Health

Digitale Krankschreibung

Der „gelbe Schein“ hat ausgedient – aber nur zum Teil

Seit dem Jahreswechsel erfolgen Krankschreibungen bei der Mehrheit der Angestellten rein digital. Doch was ändert sich damit konkret für Arbeitnehmende, Personaler sowie Ärzte?
Katherina Reiche vor dem Toyota Mirai Wasserstoff-Taxi

Infrastruktur

DUP INNOVATION TALK

Hoffnungsträger Wasserstoff

Politik und Wirtschaft betrachten Wasserstoff als eine vielversprechende Energiequelle der Zukunft. Im DUP INNOVATION TALK erklärt Katherina Reiche, warum die Technologie „die industriepolitische Antwort auf die Klimawende“ ist.
Stefan Wimmer Portrait Vordenker 2023

Infrastruktur

Telekommunikation

5G und IIoT: So lässt sich der digitale Wandel beschleunigen

Bayerische Funknetz (BayFu) berät und unterstützt Unternehmen und Behörden dabei, den digitalen Wandel mithilfe von 5G zu beschleunigen.
MenschenLichtSchwarzerHintergrund

Infrastruktur

DUP TEST

Fairster Glasfaseranbieter: Wer sorgt für mehr Speed?

Nach Jahren des Zögerns nimmt der Highspeed-Internetausbau in Deutschland an Fahrt auf. Die Frage, die sich dabei stellt: Welcher Glasfaseranbieter bietet den fairsten Service?
Symbolbild Vernetzung im GIRA Smart Home

Infrastruktur

Vernetzung

Smart Home: Das können die Gebäude der Zukunft

Gira stellt intelligente Lösungen für das Smart Home her. Ziel ist es, diese möglichst einfach in der Anwendung und gleichzeitig besonders sicher zu machen.
Symbolbild Smart Hospital

E-Health

Universitätsmedizin Essen

Smart Hospital: Traut euch in die digitale Welt!

Professor Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen erklärt, wie ein intelligent vernetztes Krankenhaus die Patientenversorgung verbessern kann.
Fehlermeldung auf einem Bildschirm zeigt Probleme mit der IT-Infrastruktur

Cybersecurity

IT-Infrastruktur schützen

Nicht nur Cyberattacken gefährden die IT

In Zeiten der Energiekrise ist nicht nur Cybercrime ein Risiko für Unternehmen. Auch ein Stromausfall kann zu irreparablen Schäden an der IT-Infrastruktur führen.
Porträt von Karin Pfäffle, Geschäftsführerin von Stromnetz Hamburg.

Infrastruktur

Infrastruktur

Stromnetz Hamburg: Nähe, Dialog und Transparenz

Für Geschäftsführerin Karin Pfäffle sind Expertise, Teamzusammenhalt und umsichtiger Service Kriterien für den Erfolg von Stromnetz Hamburg.
Vordenker Porträt Westenergie

Infrastruktur

Westenergie

„Netzwerker in doppelter Hinsicht“

Westenergie steht als Energiedienstleister aktuell vor besonderen Herausforderungen. Die Vorstandsvorsitzende Katherina Reiche beschreibt, wie diese gemeistert werden können.
Vordenker Porträt Flughafen München

Infrastruktur

Flughafen München

Herausforderungen für die Luftfahrtbranche

Der Flughafen München die Pandemie gemeistert hat und sich zukunftsfähig aufstellt, erklärt Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube
Anzeigen