Start-ups

ein Graph zeigt Ab- und Aufwärtsbewegungen an einem Markt

Investieren

Entwicklungen in der Start-up-Szene

Erfasst die Konsolidierungswelle bald auch FinTechs?

Start-ups haben es seit geraumer Zeit nicht leicht, denn Wagniskapitalgeber investieren zurückhaltender als noch 2021. Bisher gut durch die Krise gekommen sind FinTechs. Doch wird das so bleiben?
ein Arzt mit einem Tablet in der Hand. Im Hintergrund stehen zwei Kolleginnen

E-Health

Coworking für Ärztinnen und Ärzte

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten

In den vollausgestatteten Praxisräumen, die Eterno Health vermietet, können Medizinerinnen und Mediziner „einfach nur Arzt sein“, wie Gründer Maximilian Waldmann betont.
Büroangestellte mit Fahrrad, die von Benefits ihres Arbeitgebers profitieren

Mobilität

Bonusprogramme

Mitarbeiter-Benefits mit Purpose

Lofino hat sich auf nachhaltige Benefits spezialisiert. Ein Beispiel dafür ist das Deutschlandticket. Damit können Arbeitende ihren Angestellten Mobilität zu günstigen Konditionen ermöglichen.
Eine Frau mit Aktentasche zeigt springend den Weg nach vorne an – umringt von aufsteigenden Pfeilen und Wolken.

E-Health

Medizintechnik-Unternehmen Ottobock

Georgia Näder über die Kunst, auch mal Nein zu sagen

Aufsichtsratsposten bei Ottobock, eigenes Start-up gegründet und Masterstudium abgeschlossen: Im Alter von 25 Jahren hat Georgia Näder bereits viel erreicht. Wie geht das?
Fliegende Biene

KI & Big Data

Start-up 3Bee

Mit Hightech gegen Bienensterben

Bienenvölker sind überlebenswichtig für die Menschen und die Umwelt. Doch sie sind gefährdet. Technologien des Unternehmens 3Bee sollen sie schützen.
Illustration zeigt unter anderem den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Berliner Fernsehturm

Start-ups

Gründerland Deutschland

Wie gut ist die Start-up-Strategie des Bundes?

Die Bundesregierung hat eine Start-up-Strategie vorgelegt, um junge, innovative Unternehmen zu fördern. Doch reicht das? Christian Steiger von Lexware hat Zweifel.
Illustration des Gründers von The Makers Daniel Auner.

Start-ups

The Makers

Zu wenig Innovation in der Lebensmittelsparte

The Makers AI entwickelten eine rein digitale Plattform, um den Launch von Food-Produkten digitaler zu gestalten. Das Gründer-Duo Karina Gentgen und Daniel Auner erklären, weshalb es der Branche an digitalen Tools mangelt.
Porträt von Julien Figur, Gründer und CEO von Hanse Mondial.

Mobilität

Mobilität

Hanse Mondial: Das Team ist der unverzichtbare Star

Während der Coronapandemie hat die Busvermietung Hanse Mondial personell expandiert – aus heutiger Sicht ein Glücksfall, so Gründer Julien Figur.
digitaler DNA-Strang als Symbol für Innovationen im Health-Sektor

E-Health

Innovationen im Health-Sektor

Visionär denken und handeln

Gründen im Health-Sektor, der vom Gesetzgeber stark reguliert ist – das ist ein Mammutprojekt. Doch immer mehr Personen trauen sich. Was treibt Gründende an, und wie kann ein Start-up erfolgreich werden?
Symbolbild zum Thema Führungskräfte in der Digitalwirtschaft zeigt Frau, deren Schatten die Muskeln anspannt

Karriere

Führungskräfte aus der Digitalwirtschaft rekrutieren

Weshalb der Mittelstand mehr wagen statt sparen sollte

Die Investitionen in ambitionierte Start-ups gehen zurück. Für den Mittelstand ist dies die Gelegenheit, sich die besten Führungskräfte aus der Digitalwirtschaft zu sichern.
Online-Gründung Symbolbild zeigt Mensch am PC

Start-ups

Unternehmensgründung per App

Online-Gründung: Das gibt es zu beachten

Seit dem 01.08.2022 ist es möglich, eine GmbH oder eine UG online zu gründen. Damit wird eine EU-Richtlinie zur Digitalisierung umgesetzt.
Illustration des Geschäftsführers von Futurice Gian Casanova.

New Work & Leadership

Futurice

„Innovationen sind unser täglich Brot“

Gian Casanova, Geschäftsführer der Digitalberatung Futurice, erklärt, wie er Innovation in seiner Agentur vorantreibt.
Mann vor pastellfarbigen Hintergrund

Innovation

FKS

IT Full-Managed Service Angebot für Unternehmen

Christian Schröder, Geschäftsführer des IT-Unternehmens FKS, beschreibt, wieso er die Digitalisierung als den Motor für das Wachstum seiner Firma betrachtet.
Illustration der Gründer von Saturo Foods Jörg Henke und Hannes Feistenauer.

New Work & Leadership

Saturo Foods

„Was nicht mundet, kann wieder zurückgeschickt werden“

Jörg Hauke, Geschäftsführer von Saturo Foods, beschreibt, weshalb der Geschmack der zentrale Erfolgstreiber für sein Geschäft ist.
Mann vor Pastellfarbenen Hintergrund

Karriere

Schaltbau Holding

„Exzellenter Service über die gesamte Wertschöpfungskette“

„Connect-Contact-Controll“ unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Schaltbau Gruppe mechanische Komponenten und innovative Führerstände für Bahntechnik. Dr. Jürgen Brandes, Geschäftsführer der Schaltbau Holding, über die Rolle von Innovation und Technologie in de ...

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube