Innovation

Künstliche Intelligenz 2030: Symbolbild zeigt einen Sprung über einen Abgrund

Innovation

Künstliche Intelligenz 2030

Große Sprünge bei neuen Technologien

2023 bis 2030 – sieben Jahre für neue Angstreflexe oder positive Überraschungen. Kolumnistin Verena Fink hofft in dieser Zeit auf große Sprünge in smarter Technologie.
Markus Hamer beim Deutschen Exzellenz-Preis 2023

Innovation

Auszeichnung

Deutscher Exzellenz-Preis 2023 vergeben

Zum fünften Mal zeichneten DISQ, ntv und DUP herausragende und innovative Lösungen mit dem Deutschen Exzellenz-Preis aus. Die Preisträger 2023 im Überblick.
Fotografie des Plakats vom Deutschen Exzellenz-Preis

Innovation

Digitalisierung

Erstmals „Digital Champions“ beim Exzellenz-Preis gekürt

Erstmals wurden die „Digital Champions“ mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnet. Diese Unternehmen stechen durch eine bemerkenswerte Ausweitung ihres Geschäfts auf digitalem Wege hervor.
Mann steht in Büro und hält Tablet in den Händen

Infrastruktur

Gastbeitrag

So geht Handel im Jahr 2030

Digital, vielfältig und nachhaltig ist die Zukunft des Handels. Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, erklärt, warum sie längst begonnen hat.

Innovation

Deutschland-Buch „Next.2030“

Volle Power Richtung Zukunft

Im Buch „Next.2030“ kommen 33 kluge Köpfe zu Wort. Es geht um Deutschlands Zukunft. Gesundheit, Food, DeepTech, Klima, Digitalisierung: Was sich in unserem Land alles ändern wird – oder ändern muss.

Finanzieren

Finanzdienstleistungen

Business Banking: Firmenkunden sind ein dicker Fang

Business Banking floriert: Banken richten ihr Finanzierungs- und Kreditgeschäft zunehmend auf KMU aus. Es ist ein lukrativer Sektor. Doch die Konkurrenz aus dem In- und Ausland ist groß.
Röntgenbild von Händen, die ein Herz formen

E-Health

Radiologie

Wilhelm Conrad Röntgen: Ein bescheidenes Genie

Am 10. Februar jährt sich der Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen zum 100. Mal. Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen revolutionierte er die Medizin.
Generative AI hilft dem Menschen bei kreativen Prozessen und macht KI massentauglich

Innovation

ChatGPT & Co.

Generative AI macht KI massentauglich

Künstliche Intelligenz ist plötzlich salonfähig. Denn inhaltsgenerierende Tools wie ChatGPT, DALL-E oder Stable Diffusion machen Fortschritte bei der Technologie für jeden erlebbar.
Bild einer Frau auf einer Kampagne der TK

E-Health

Abgesichert in jeder Lebenslage

Immer besser – für dich

Das Leben hält viele Überraschungen bereit – gute und schlechte. Mit einem starken Gesundheitspartner wie der Techniker Krankenkasse, seit 16 Jahren Deutschlands beste Krankenkasse, an seiner Seite ist man gewappnet.
Logos der Unternehmen Telekom und Teriodion vor Hintergrund, auf dem Kabel zu sehen sind

Cybersecurity

Investitionen

Start-ups in Israel: Wie der Mittelstand von der Telekom profitiert

Neue Unternehmen im Nahen Osten sind Vorreiter im digitalen Sektor. Das beweisen allein 9.588 aktive Start-ups, die in Israel im Dezember 2022 eingetragen sind.
Zu sehen sind sechs der zehn NFTs aus der Serie Bored Ape Yacht Club, die Mike Hager im Mai 2021 mintete. Der Wert der 10.000 computergenerierten Affencartoons lag zeitweise bei 2,3 Milliarden Dollar. Hager erhielt zudem die Mitgliedschaft im gleichnamigen Club und weitere Spin-offs. In Kürze kommt seine Biermarke 10Apes auf den Markt.

Finanzieren

Digitalkunst

Mike Hager: „Wir sind bei NFTs auf dem Stand von Bitcoin 2011“

NFT-Experte Mike Hager erklärt den Hype um die digitalen Echtheitszertifikate auf der Blockchain – und sagt, was ihnen noch zur Massentauglichkeit fehlt.
Illustration von vier einzeln stehenden Autoreifen ohne Fahrgestell

Innovation

„Arbeitgeber der Zukunft“

Recycling von Altreifen: Geht nicht gibt’s nicht

Unternehmen müssen heute vielseitig sein, um erfolgreich wirtschaften und gleichzeitig im Kampf um die besten Talente bestehen zu können. Pyrum Innovations gelingt genau das.
Schwarz-weiß Foto eines Hasen, Symbol für das Jahr das Hasen und die Trends 2023

Innovation

Ausblick

Das sind die Megatrends 2023

Wirtschaftsexperten prognosti­zieren ein schwieriges Jahr 2023. Auf welche Trends Unternehmen setzen sollten und weshalb der Blick nach China lohnt.
Laptop mit Dokumenten

Innovation

Automatisierung

KI nutzen, Fachkräfte entlasten

Mehr Zeit fürs Wesentliche dank Künstlicher Intelligenz: Das Start-up Natif.ai zeigt, wie Unternehmen die Produktivität steigern und ihre Angestellten entlasten können.
eine kleine Ampulle mit Impfstoff und ein medizinischer Kittel mit dem Logo des Unternehmens ProBioGen

Innovation

Biotechnologie

Mut als Mittel im Kampf gegen Krebs

ProBioGen entwickelt Technologien und Prozesse rund um therapeutische Antikörper – etwa für Tumortherapien, Impfstoffe, Gentherapeutika. Doch worauf kommt es dabei in der Praxis an?

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube
Anzeigen