Das Unternehmen e-bot7 setzt im Kundenservice auf Künstliche Intelligenz (KI). Macht die KI menschliche Mitarbeitende etwa überflüssig, Herr Xaver Lehmann?
Innovative Technologien sind Thema Nummer eins, wenn es um die Zukunft geht. Doch wie wird sich die Arbeitswelt konkret verändern? Und sind Technologien am Arbeitsplatz nun Fluch oder Segen?
Unternehmen, die in alten Strukturen verharren und an ihren Produkten hängen, drohen existenzielle Risiken. Wichtig ist es, Veränderungen immer wieder voranzutreiben. Disruption hingegen führt zum Erfolg.
Mark Zuckerberg sieht im Metaversum nichts weniger als die neue Evolutionsstufe des Internets. Doch was bedeutet es, wenn Mitarbeitende künftig in der virtuellen Realität zusammenarbeiten?
Der Robotik-Markt bietet zwar ausreichend Potenzial für mehrere Player. Dennoch gilt es, aus der Masse hervorzustechen. Andrea Alboni erklärt, auf welche Nische Universal Robots setzt.
Der „Patent Index 2021“ und das EFI-Jahresgutachten zeigen, dass Deutschland bei Schlüsseltechnologien international weiter zurückfällt. Vor allem China holt rasant auf.
Mit Mixed-Reality-Inhalten werden im Metaverse die Grenzen des heute Möglichen überwunden. Tino Krause vom Facebook-Mutterkonzern Meta spricht über die Pläne.
Think big! Visionäre und Vordenker wollen die Welt verändern. Mark Zuckerberg hat das mit Facebook bereits geschafft – jetzt will er mit Meta ein neues Internet erschaffen. Geht der Plan auf?