Am 20. und 21. September erwarten die Besucher der Digital X 2023 in Köln Zukunftstechnologien zum Anfassen sowie Inspiration von Top-Speakern auf fünf Bühnen.
„Be digital. Stay human“ – das ist das Motto der Digital X 2023, Europas größter branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. Das ist am 20. und 21. September in Köln geplant.
Innovation
Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche
Im Einsatz von Künstlicher Intelligenz schlummern auch für Finanz- und Versicherungsdienstleister spannende Potenziale. Welche KI-Lösungen könnten die Branche verändern?
Mahle produziert an 152 Standorten in 30 Ländern Antriebs- und Klimasysteme für alles, was Räder hat. In jedem zweiten Fahrzeug auf der Welt steckt mittlerweile Mahle-Technologie.
Auf die Cybersicherheit zu achten ist für Unternehmen und Staaten in einer digital vernetzten Welt überlebenswichtig. Doch ist der Kampf gegen Cyberkriminelle überhaupt zu gewinnen?
Sabina Jeschke, Co-Founderin des Start-ups Quantagonia und CEO des KI Park, räumt im Interview fünf weitverbreitete Vorurteile rund um das Thema Quantencomputing aus.
Andreas Fischer und Mark Steinbach von der opta data Gruppe erläutern, warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ihren Augen die Treiber für Innovationen im Medizinbereich sind.
E-Health
Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft
Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte, um Gesundheit und Ernährung zu revolutionieren, betont Bayer-Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann. Doch bei der Umsetzung hakt es mitunter.
Es ist ein wirtschaftlich turbulentes Jahr, gerade für Start-ups. Neue Finanzierungsrunden abzuschließen gestaltet sich derzeit vielfach schwierig. Wie steht es speziell um DeepTech-Investments?
Einkaufen im Metaverse? Dass das Normalität wird, daran hat Tina Müller keinen Zweifel. Sie ist aber auch überzeugt: Digitale und analoge Einkaufserlebnisse werden sich bestens miteinander vertragen.
Innovation
KfW-Chef Stefan B. Wintels über den Weg der Transformation
KfW-Chef Stefan B. Wintels zeichnet ein zuversichtliches Bild unserer Zukunft. Er ist überzeugt: Am Silvesterabend 2030 werden wir sagen „Hinter uns liegen gute und erfolgreiche Jahre“.
Die Digitalisierung ist ein Hebel, um die Gesundheitsversorgung leistungsfähig, finanzierbar und menschlicher zu machen. Davon ist Professor Jochen A. Werner von der Uniklinik Essen überzeugt.