Technologie

Cybersecurity, E-Health, Infrastruktur, Innovation, Künstliche Intelligenz & Big Data – DUP informiert über die Technologien der Zukunft.

eine Roboterhand versucht, einen Cyberkriminellen abzuwehren

Cybersecurity

Samsungs Knox-Plattform

Hohe Sicherheit, weniger Arbeit

Tuncay Sandikci, Director B2B bei Samsung, erklärt, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, die IT-Infrastruktur in Unternehmen besser vor Cyberangriffen zu schützen.
Jens de Buhr, Jens Baas und Michael Fritz sprachen bei der Digital X 2023 über das Thema digitaler Humanismus

Innovation

Digitaler Humanismus

Mensch oder Maschine ist hier (nicht) die Frage

Wie gelingt es, Menschlichkeit und digitale Innovation in der Praxis tatsächlich unter einen Hut bringen? Dr. Jens Baas und Michael Fritz suchen Antworten auf diese Frage.
eine Lade-Symbol aus Pillen, die im Kreis liegen

E-Health

Telematikinfrastruktur

Erfolgsgeschichte in der Medizininformatik

Ohne Telematikinfrastruktur keine Digitalisierung: Rund 90.000 Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen sind über eHealth Experts daran angeschlossen.
ein alter Mann steht im gelben Regenmantel mit ausgebreiteten Armen im strömenden Regen

E-Health

Longevity

Von Sickcare zu Healthcare

Longevity ist ein Zusammenspiel von gesundem Lifestyle und Prävention, sagt die Münchner Ärztin Dr. med. Irmi Huber, Mitgründerin des Start-ups neotes.
jemand unterschreibt einen Vertrag per E-Signatur

Infrastruktur

Prozesse im Digital Office

Wie rechtssicher ist die E-Signatur?

Werden Standardprozesse – etwa das Unterschreiben von Verträgen digitalisiert, werden sie auch flexibler. Aber ist die E-Signatur auch tatsächlich rechtssicher?
Porsche Mission X auf der IAA Mobility 2023

Innovation

Eindrücke von der Messe

IAA Mobility 2023: Sichtbarer Wandel

Die IAA Mobility möchte schon lange keine reine Automesse mehr sein, sondern als globales Leitmedium die Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Technik verstärkt ins Rampenlicht rücken.
Bühnenszene vom Talk zwischen Moderator Marc Wittbrock (r.) und Maximilian Freiherr von Wiedersperg (l.) von BMW.

Innovation

Exklusives Event in Köln

DUP UNTERNEHMER TAG: Innovativ, lebendig und spannend!

Atemberaubendes Update zum Quantencomputer, Höttges-Powertalk und glückliche Preisträger: Der DUP UNTERNEHMER TAG in Köln bildete den perfekten Jahresabschluss für die Event-Reihe.
Anzeige
Mitarbeitende sitzen in der Pause zusammen und essen; im Hintergrund steht ein Essensautomat von Foodji

KI & Big Data

Lebensmittelverschwendung reduzieren

Intelligente Mitarbeiterverpflegung für eine nachhaltige Pause

Nahrungsmittelverschwendung ade: Daniel von Canal, Mitgründer des FoodTechs Foodji, erklärt, wie sich die Mitarbeiterverpflegung mit KI-Unterstützung optimieren lässt.
Bühnenbild von Jens de Buhr und Tim Höttges auf dem DUP UNTERNEHMER Tag in Köln.

Innovation

DUP UNTERNEHMER TAG in Köln

Tim Höttges: „Mit Embargos machen wir China noch stärker“

Telekom-CEO Tim Höttges sprach auf dem DUP UNTERNEHMER TAG in Köln über das aufstrebende China, Fehler des Westens und die Vier-Tage-Woche.
Symbolbild Datenschutz KI ist sicher

Cybersecurity

Künstliche Intelligenz

Datenschutz: Die KI ist sicher

Datenschutz hat für Unternehmen oberste Priorität – auch wenn es um die Verarbeitung personenbezogener Informationen mittels KI geht. Doch braucht es dafür neue Regeln? Datenschützer Georg Schütz klärt auf.
DocuSign digitale Unterschrift Symbolfoto: Mann im Anzug unterschreibt mit Stift auf einem Tablet.

Infrastruktur

DUP-Verleger Jens de Buhr im Gespräch mit DocuSign-CEO Allan Thygesen

DocuSign: „Viele Mitarbeitende haben das Gefühl, digitaler zu sein als ihr Unternehmen – das frustriert“

Jägermeister, Ottobock, Unilever – sie alle verwalten, versenden und signieren ihre Verträge mit der cloudbasierten Software von DocuSign.
Illustration: Vier Zahnräder greifen ineinander auf grünem Hintergrund

Innovation

Circular Economy

Ohne KI keine Kreislaufwirtschaft

Der Anspruch, die Ressourceneffizienz in der Supply Chain zu steigern, scheint überfällig mit Blick auf die Krisen unserer Zeit. Sind wir technologisch bereit, einen mutigen Schritt zu gehen?
Klimaresilienz

Strategie

Unternehmensstrategie

Klimaresilienz ist kein Zufall

Naturkatastrophen und ihre Folgen werden unseren Alltag immer stärker prägen. Dennoch verweigern sich viele Unternehmen der neuen Realität und verspielen kostbare Zeit für den Aufbau von resilienten Strategien.
Illustration: Die Welt dreht sich auf einem Zeigefinger, der Hintergrund ist grün und zeigt vereinzelte Wolken.

Strategie

Nachhaltigkeit

Green Business: Digitale Ideen für eine bessere Welt

Für Unternehmen lohnt es sich trotz Konjunkturkrise gerade jetzt, mit innovativen Start-ups zu kooperieren, in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu investieren und auf Green Business zu setzen.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube