Wie kann der Motorsport grüner werden? Im Januar versuchte Audi, die Rallye Dakar, die quer durch Saudi-Arabien führte, mit dem Hybriden RS Q e-tron zu gewinnen.
Zero Motorcycles stellt rein elektrisch angetriebene Motorräder her. DACH-Chef Ralf Czaplinski erklärt, welchen Einfluss die Leidenschaft der Belegschaft auf den Unternehmenserfolg hat.
„Die Brennstoffzelle im Pkw hat Perspektive“, sagt Kurt-Christoph von Knobelsdorff. Im Interview erklärt er, warum die Verkehrswende nur durch Technologieoffenheit funktioniert.
Die Elektro-Modelle Kia Niro und EV6 sind mehrfach ausgezeichnet mit Automobil- und Designpreisen. Und auch in Sachen nachhaltiger Mobilität ist Kia in Deutschland Vorreiter.
Freie Straßen, leichter Nieselregen und beleuchtete Neorenaissance-Fassaden: Die perfekte Kulisse für eine nächtliche Ausfahrt durch Brüssel mit dem Lexus RX 500h F SPORT.
Beim größten Winterkarneval der Welt werden die Straßen von Québec City trotz Minusgraden zur Partyzone. Und wer schon einmal an der Ostküste Kanadas ist, sollte den Winter unbedingt richtig auskosten.
Er ist noch imposanter, souveräner, sportlicher: Anfang 2023 rollt der Lexus RX auf unsere Straßen. Das Premium-SUV kommt mit gleich drei Hybrid-Optionen, davon eine mit Stecker und eine mit Turbo.
Als PR-Agentur betreut Mrs. Politely DELICIOUS Kunden im Food- und Lifestyle-Sektor. Die Gründerinnen Yasmin von Schlieffen-Nannen und Frederike-Ottilie Schmidt erklären, was ihr Geschäftsmodell erfolgreich macht.
Politik und Wirtschaft betrachten Wasserstoff als eine vielversprechende Energiequelle der Zukunft. Im DUP INNOVATION TALK erklärt Katherina Reiche, warum die Technologie „die industriepolitische Antwort auf die Klimawende“ ist.
Dank kurzfristig verfügbarer Modelle können Kundinnen und Kunden bei Mitsubishi noch vom Umweltbonus für Plug-in-Hybride profitieren. Der Zuschuss der Bundesregierung läuft Ende 2022 aus.
Was eine Firma zu einem Unternehmen macht? Ideen, Erfindungen, Meilensteine. Das gilt im Kleinen wie im Großen, wie das Beispiel der „PanoMaticCalendar“ von Glashütte Original zeigt.
Alles wird teurer, vor allem Energie. Wohl dem, der sich aufmachen kann in ein anderes Zuhause auf Zeit. Doch was gilt es bei Longstay zu beachten? Und welche Reiseziele sind besonders attraktiv?
Schnellschwinger, also Uhren mit sehr hoher Hemmungsfrequenz, erleben gerade eine Renaissance. Sie ticken viel schneller als andere Modelle – und sind technische Meisterwerke.
Wer einen Ausgangspunkt für unternehmerische Tätigkeiten in Kroatien benötigt oder Workation machen möchte, ist im scaleup Office, einem Coworking-Space in Split, willkommen.