Marketing & Vertrieb

Menschen stehen in Gruppen und sind miteinander vernetzt

Marketing & Vertrieb

Vertriebsoptimierung

Wie B2B-Marktplätze den Mittelstand beflügeln

Marcos Raiser do Ó, DACH-Chef von Stripe, erklärt, warum B2B-Plattformen vor allem dem Mittelstand ganz neue Chancen fürs Business eröffnen.
auch Premiummarken müssen ihre Customer-Journey auf digitale Kanäle ausweiten

Marketing & Vertrieb

Markenbildung

Premiummarken: Nicht nur besser, sondern anders

Hersteller von Premiumprodukten stehen vor einer Herausforderung: Menschen zu begeistern in einer digitalisierten Konsumwelt, in der alte Muster nicht mehr verfangen. Wie kann das gelingen?
ein schwarzes Ausrufezeichen auf gelbem Hintergrund; Symbol für eine Warnung

Marketing & Vertrieb

Deutsches Institut für Qualitätssicherung und -prüfung e.V. (DIQP)

„Dubios und unseriös“

Das Deutsche Institut für Qualitätssicherung und -prüfung e.V. (DIQP) betreibt Verbrauchertäuschung. Das sagt Jürgen Stellpflug von Testwatch im Interview mit DUP UNTERNEHMER.
eine Frau erfasst Daten zu Kleidungsstücken

Marketing & Vertrieb

Omnichannel & Unified Commerce

So entsteht ein nahtloses Einkaufserlebnis

Um im Handel eine Omnichannel- oder Unified-Commerce-Strategie umzusetzen, ist der Datenaustausch zwischen den einzelnen Touchpoints unabdingbar. Worauf kommt es beim Verzahnen der einzelnen Kanäle an?
Dutzende Emojis als Symbolbild für Emotionen im Marketing

Marketing & Vertrieb

Emotionen im Marketing

Mitten ins Herz: So verknüpfen Sie Gefühle mit Ihrer Marke

Mit nüchternen Argumenten verkaufen sich Produkte mehr schlecht als recht. Emotionen im Marketing sind daher ein Muss, betont Online-Marketing-Experte Robert Klipp.
dutzende Fernseher, auf denen unterschiedliche Programme laufen

Marketing & Vertrieb

Potenzielle Kunden erreichen

Connected TV: Darum lohnt sich der Werbekanal für Marketer

Werbetreibende haben die Qual der Wahl, welche Kanäle sie nutzen, um das Markenbewusstsein zu stärken. Doch warum bekommt gerade Connected TV derzeit so viel Rückenwind?
eine Ärztin wird mit einer Kamera gefilmt

E-Health

Kommunikation

Medfluencer machen Medizin verständlicher

Medfluencer erklären in sozialen Medien komplexe medizinische Zusammenhänge in einfachen Worten. Durch ihre Reichweite sind sie zudem für Werbetreibende interessante Kooperationspartner.
Zu sehen ist eine Hand, die eine Lupe auf drei Köpfe hält. Damit wird Kundenzentrierung symbolisiert.

Marketing & Vertrieb

Gastbeitrag von Lukas Zörner, Vice President Germany bei Qonto

Kundenzentrierung: Echter Hebel statt Buzzword?

Ist der Begriff Kundenzentrierung nur ein Buzzword? Keineswegs! Als Teil ihrer Strategie können Unternehmen dadurch ihr Wachstum beschleunigen.
Ein Magnet zieht Social-Media-Symbole an

Marketing & Vertrieb

Gastbeitrag von OMR-Chef Philipp Westermeyer

Marketing 2030: Auf fünf Bausteine kommt es an

Philipp Westermeyer ist der Macher hinter dem OMR-Festival. Im exklusiven Gastbeitrag schreibt er über ein immer größer werdendes und sich schnell veränderndes Spielfeld: Marketing.
ein Fußball liegt auf dem Rasen in einem vollen Stadion

Karriere

Karriere nach dem Leistungssport

Vom Tore schießen zum Deals abschließen

Der ehemalige Mittelfeldspieler Sean Evers erklärt, warum Profifußball und Sales nur auf den ersten Blick wenig Gemeinsamkeiten haben und wie er noch heute von seinen Erfahrungen als Sportler profitiert.

Marketing & Vertrieb

Marketing von Einzelhändlern

Warum Siegel vertrauen schaffen

Erhöht Werbung mit Siegeln und Awards tatsächlich die Kundenzufriedenheit bei Lebensmittelhändlern? Dieser Frage ging ein Team der Dualen Hochschule Baden-Württemberg nach.
Vier Personen aus verschiedenen ethnischen Gruppen, die Diversity-Marketing repräsentieren

Marketing & Vertrieb

Gleichberechtigung

Warum Unternehmen von Diversity-Marketing profitieren

Jenny Gruner von Hapag-Lloyd erklärt, warum Unternehmen Diversity-Marketing nicht nur versuchen, sondern tatsächlich leben sollten.
Weibliche Person filmt sich für TikTok

Karriere

Employer-Branding

So klappt das Recruiting via TikTok

Durch Employer-Branding können Arbeitgebende bei der Suche nach Talenten hervorstechen. Besonders mithilfe von Plattformen wie TikTok können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken.
Eine starke Marke ist ein wichtiges wirtschaftliches Asset

Marketing & Vertrieb

Markenbildung

Warum eine starke Marke für jede Firma wichtig ist

Eine starke Marke ist ein wichtiges wirtschaftliches Asset – auch im B2B-Bereich. Laut Robin Heintze von der Digitalagentur morefire stärken zwei Dinge die eigene Marke.
Menschenkette als Symbol für Wachstum durch Affiliate-Marketing

Marketing & Vertrieb

Marketing-Mythen

Was ist dran an den Vorurteilen gegen Affiliate-Marketing?

Wie seriös ist eigentlich Affiliate-Marketing? Felix Schmidt, Country Manager DACH bei impact.com, räumt mit oft zu Unrecht erhobenen Vorwürfen gegen die Marketingform auf.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube