Rauchentwöhnung gelingt oft erst nach mehreren Anläufen. Digitale Gesundheitsanwendungen wie die App Smoke Free können Aufhörwilligen beim Weg aus der Sucht helfen.
Wir müssen unser Mindset ändern, sagt Zukunftspsychologe Thomas Druyen. Sonst werden wir von den zukunftsweisenden Entwicklungen im Health-Sektor überrannt.
Im Interview zeigt Cardisio-Gründer Meik Baumeister auf, welche Diagnose- und Therapieverfahren künftig normal sein könnten und was wir vom britischen National Health Service lernen können.
Patientensicherheit ist ein unantastbarer Wert. Daran ändert auch die Digitalisierung nichts. Im Gegenteil: Sie bietet das Potenzial, Menschenleben zu retten.
Menschen über die Vorteile der Digitalisierung aufzuklären könnte helfen, den Wandel im Gesundheitswesen voranzutreiben, sagt Dr. med. dent. Farina Blattner.
Deutschland hat eines der besten analogen Gesundheitssysteme der Welt. Denn mit Blick auf die digitalen Abläufe im Gesundheitswesen gibt es noch viele Effizienzreserven.
Im Interview erklärt Medfluencerin Alina Walbrun warum die moderne Medizin eine „zukunftsfähige Balance aus Innovation und etablierten Prozessen“ braucht.
Die Babyboomer gehen in Rente. Das setzt das deutsche Sozialsystem zunehmend unter Druck. An einer Pflegezusatzversicherung kommt deshalb wohl niemand mehr vorbei.
Andreas Fischer und Mark Steinbach von der opta data Gruppe erläutern, warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ihren Augen die Treiber für Innovationen im Medizinbereich sind.
E-Health
Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft
Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte, um Gesundheit und Ernährung zu revolutionieren, betont Bayer-Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann. Doch bei der Umsetzung hakt es mitunter.
Die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung zwingen auch die Player im Gesundheitswesen zum Handeln. KBV-Chef Dr. Andreas Gassen über Herausforderungen und Lösungsansätze.