Management

Karriere, Marketing & Vertrieb, New Work & Leadership, Start-ups und Strategie – DUP informiert über das Management von Morgen.

eine Illustration eines Schachspiels als Symbolbild für Reorganisation im Unternehmen

Strategie

Change-Management

7 Tipps für die Reorganisation im Unternehmen

Wie behält man das Ziel bei einer Reorganisation stets im Blick und wo lauern Stolperfallen? Rita Ehses und Dominik Meyer, Managing Directors von Novatec Consulting, geben Antworten.
eine Glaskugel, die mit Geld gefüllt ist, dient als Symbol für das Transparenzregister

Strategie

Fehlender Eintrag ins Transparenzregister

Wem ab April Bußgelder drohen

Der Eintrag ins Transparenzregister ist Pflicht für Unternehmerinnen und Unternehmer. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss ab April mit Bußgeldern rechnen. Was ist jetzt also zu tun?
Menschenkette als Symbol für Wachstum durch Affiliate-Marketing

Marketing & Vertrieb

Marketing-Mythen

Was ist dran an den Vorurteilen gegen Affiliate-Marketing?

Wie seriös ist eigentlich Affiliate-Marketing? Felix Schmidt, Country Manager DACH bei impact.com, räumt mit oft zu Unrecht erhobenen Vorwürfen gegen die Marketingform auf.
Frauen und Männer sollten für gleiche Arbeit gleich entlohnt werden

Strategie

Entgeltgleichheit

Der Weg bis zur Gleichbehandlung ist noch weit

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist hierzulande immer noch groß. Nun soll auch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts dabei helfen, den Weg zur Entgeltgleichheit zu ebnen.

Mobilität

Zero Motorcycles

Teamspirit durch die Liebe zum Motorrad

Zero Motorcycles stellt rein elektrisch angetriebene Motorräder her. DACH-Chef Ralf Czaplinski erklärt, welchen Einfluss die Leidenschaft der Belegschaft auf den Unternehmenserfolg hat.
Eine Frau mit Aktentasche zeigt springend den Weg nach vorne an – umringt von aufsteigenden Pfeilen und Wolken.

E-Health

Medizintechnik-Unternehmen Ottobock

Georgia Näder über die Kunst, auch mal Nein zu sagen

Aufsichtsratsposten bei Ottobock, eigenes Start-up gegründet und Masterstudium abgeschlossen: Im Alter von 25 Jahren hat Georgia Näder bereits viel erreicht. Wie geht das?
integratives Employer-Branding sorgt für mehr Vielfalt im Unternehmen

Karriere

Integratives Employer-Branding

Vielfalt beginnt auf der Karriere-Website

Wer mit seiner Karriere-Website zudem nicht nur den ewig gleichen Kreis der Talente ansprechen will, muss auf integratives Employer-Branding setzen.
Illustration: Eine Frau sitzt mit Laptop auf einem großen Smartphone und arbeitet digital.

New Work & Leadership

Junge Talente gewinnen

Digitales Arbeiten: Mehr tun für die Generation Z

Mittlerweile hat sich digitales Arbeiten in vielen Unternehmen etabliert. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel sei das auch notwendig, betont Joerg Hartmann von Konica Minolta.
Finanzcoach Peter Starzmann mit Team

Karriere

Karrierewechsel

Vom Fußballtrainer zum Finanzcoach

Peter Starzmann hat es geschafft, seine Fähigkeiten als ehemaliger professioneller Fußballtrainer auf andere Bereiche zu übertragen. Jetzt erzielt er auch als Berater und Finanzcoach Erfolge.
Mann fällt und wird von einer Hand aufgefangen; Symbolbild für Sicherheit und Mitarbeiterbindung in Krisenzeiten

Karriere

Mitarbeiterbindung in Zeiten der Rezession

Kommunikation ist in der Krise das A und O

Der größte Fehler, den Unternehmerinnen und Unternehmer in unsicheren Zeiten machen können? Die individuellen Bedürfnisse der Angestellten aus den Augen zu verlieren.
Illustration: Mann steht mit Fernglas auf einer gezeichneten Glübirne, die von einer Hand gehalten wird.

New Work & Leadership

Personalmanagement

Corporate Employee Benefits: Kreativität ist gefragt

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, bei Talenten mit passgenauen Vorsorgeangeboten, interaktiven Online-Lösungen und innovativen Corporate Employee Benefits zu punkten. Ein Überblick.
Titelbild zum Thema Unternehmensgründung: Illustration zeigt Frau, die nach Akten greift

Karriere

Gründung durch Frauen

„Wir brauchen mehr Programme auf Augenhöhe“

Für die Transformation hin zu einer diversen Gründungsszene bedarf es Zeit und Geduld. Wie es mehr weibliche Gründungen geben kann und was das Positive am Scheitern ist.
Zeitarbeitskräfte sind flexibel und spontan einsetzbar

Strategie

Flexible Personallösungen

So finden und managen Sie Zeitarbeitskräfte

Für ein Projekt fehlt das passende Know-how im Unternehmen? Zeitarbeitskräfte können solche Lücken schnell füllen. Doch deren Management kann eine Herausforderung sein.
Mitarbeitende sind weltweit verteilt; Symbolbild für Remote Leadership

New Work & Leadership

Remote Leadership

Flexibilität braucht Regeln

Der Firmensitz ist in Hamburg, der Chef arbeitet von Mailand aus: Tobias Hagenau führt awork die meiste Zeit remote. Doch was heißt das in der Praxis, wenn der Chef nicht dauerhaft persönlich präsent ist?
Mann steht in Büro und hält Tablet in den Händen

Infrastruktur

Gastbeitrag

So geht Handel im Jahr 2030

Digital, vielfältig und nachhaltig ist die Zukunft des Handels. Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, erklärt, warum sie längst begonnen hat.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube
Anzeigen