Strategie

eine Illustration eines Schachspiels als Symbolbild für Reorganisation im Unternehmen

Strategie

Change-Management

7 Tipps für die Reorganisation im Unternehmen

Wie behält man das Ziel bei einer Reorganisation stets im Blick und wo lauern Stolperfallen? Rita Ehses und Dominik Meyer, Managing Directors von Novatec Consulting, geben Antworten.
eine Glaskugel, die mit Geld gefüllt ist, dient als Symbol für das Transparenzregister

Strategie

Fehlender Eintrag ins Transparenzregister

Wem ab April Bußgelder drohen

Der Eintrag ins Transparenzregister ist Pflicht für Unternehmerinnen und Unternehmer. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss ab April mit Bußgeldern rechnen. Was ist jetzt also zu tun?
Frauen und Männer sollten für gleiche Arbeit gleich entlohnt werden

Strategie

Entgeltgleichheit

Der Weg bis zur Gleichbehandlung ist noch weit

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist hierzulande immer noch groß. Nun soll auch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts dabei helfen, den Weg zur Entgeltgleichheit zu ebnen.

Mobilität

Zero Motorcycles

Teamspirit durch die Liebe zum Motorrad

Zero Motorcycles stellt rein elektrisch angetriebene Motorräder her. DACH-Chef Ralf Czaplinski erklärt, welchen Einfluss die Leidenschaft der Belegschaft auf den Unternehmenserfolg hat.
Zeitarbeitskräfte sind flexibel und spontan einsetzbar

Strategie

Flexible Personallösungen

So finden und managen Sie Zeitarbeitskräfte

Für ein Projekt fehlt das passende Know-how im Unternehmen? Zeitarbeitskräfte können solche Lücken schnell füllen. Doch deren Management kann eine Herausforderung sein.
Mann steht in Büro und hält Tablet in den Händen

Infrastruktur

Gastbeitrag

So geht Handel im Jahr 2030

Digital, vielfältig und nachhaltig ist die Zukunft des Handels. Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, erklärt, warum sie längst begonnen hat.
Illu eines Twitter-Vogels; User fragen sich: Wie sicher ist Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk?

Cybersecurity

Datenschutz

Wie sicher ist Twitter?

Seit Elon Musk im Oktober 2022 Twitter gekauft hat, herrscht bei dem Microblogging-Dienst Chaos. Das könnte auch negative Auswirkungen auf die Datensicherheit haben.
Illustration von Menschen in einem Office vor großen Videoscreens, auf denen Zahlen und Diagramme abgebildet sind

Strategie

Unternehmensführung

Die wichtigsten Controlling-Instrumente für KMUs und Einzelunternehmer

Wer mit seinem Auto an ein bestimmtes Ziel gelangen möchte, gibt dieses in seine Navi-App am Smartphone ein und weiß dadurch stets, wo er sich gerade auf der Strecke befindet und wie weit es noch entfernt ist. Nach dem gleichen Prinzip sollten auch Unternehmerinnen und Unterneh ...
Symbolbild zum Thema Wissenstransfer und Nachfolge in der Geschäftsführung

Strategie

Nachfolge in der Geschäftsführung regeln

Worauf es in den letzten 100 Tagen als CEO ankommt

Das Verhalten einer Führungskraft in ihren letzten 100 Tagen im Job ist genauso wichtig wie in den ersten 100 Tagen. Doch worauf gilt es beim Ausstieg eines CEOs konkret zu achten?
Siegel

Strategie

Arbeitgeber- & Service-Siegel

Ausgezeichnet in die Zukunft

Der Fachkräftemangel setzt Unternehmen immer stärker unter Druck. Wer im Kampf um die besten Nachwuchstalente auffallen will, kann mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ seine Zukunftsfähigkeit sichtbar machen.
Eulen aus Porzellan auf einer Stange

Investieren

Zukunftsfähigkeit

Antizyklisches Investieren: Krisenbewältigung mal anders

Unternehmer sollten nicht dem Trugschluss unterliegen, in Krisenzeiten an Marketing und Vertrieb zu sparen. Denn antizyklisches Investieren kann Betriebe wirtschaftlich stärken.
Illu mit zwei Personen, die versuchen, über einen komplexen Sachverhalt zu sprechen

Strategie

Dos & don’ts in der Change-Kommunikation

So werden Restrukturierungen ein Erfolg

Sanierung, Restrukturierung, Insolvenz: Viele Unternehmen müssen derzeit intern wie extern unangenehme Themen kommunizieren. Dabei kann einiges schieflaufen.
Illu einer Person, die hinter Papierstapel verschwindet

Strategie

Dokumentenmanagement

Fünf Ausreden, die ein papierloses Büro verhindern

Trotz der Vorteile, die die Investition in ein papierloses Büro mit sich bringt, sind viele Unternehmen dem Trend noch immer nicht gefolgt. Was hält sie davon ab?
Illustration eines Arbeitgebers, der von seinem Weisungsrecht Gebrauch macht und seinen Angestellten Anweisungen erteilt

New Work & Leadership

Urteil des Bundesarbeitsgericht

Weisungsrecht: Was Führungskräfte dürfen

Was ein Angestellter zu tun und zu lassen hat, entscheidet der Arbeitgebende. So sieht es das Weisungsrecht vor. Es umfasst auch die Entscheidung darüber, von wo aus jemand arbeitet.
Mann geht die Treppe hinauf ins Freie in Richtung blauem Himmel

Strategie

Strukturwandel

Angst räumt auf: Krise als Chance für Unternehmen

In der Krise – wenn der Angstreflex erst einmal die Luft anhalten lässt – fällt es vielen schwer, über das vorhergesagte Tal hinauszudenken. Das ist auf lange Sicht gesehen allerdings ein Fehler. 

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube
Anzeigen