Wenn sich Managementwechsel im Produktdesign niederschlagen, hat das nicht nur Geschmacks- oder Profilierungsgründe. Oftmals folgt die neue Gestaltung von Uhren wirtschaftlichen Erwägungen.
Made in Glashütte – das ist für Uhrenfans bereits seit 1845 ein besonderes Qualitätsmerkmal. Seit Kurzem ist die Herkunftsbezeichnung auch offiziell geschützt.
Ein Exot, ein Nischenprodukt? Vielleicht. Aber eines mit steter Nachfrage, gerade in Unternehmerkreisen. Immerhin bieten Tischuhren nicht nur die genaue Zeit, sondern auch einen Gesprächsanlass.
Wie eine Uhr grundsätzlich funktioniert, wissen die meisten. Aber was ist mit den ungewöhnlichen Fakten oder auch mit den Fragen, die niemand stellen mag? Diese beantworten wir in der Serie „Technische Notiz“.
Das Design? Ist hierzulande Ausdruck der Technik. Und es hat im Idealfall über einen langen Zeitraum Bestand. Daher braucht es nicht jede Saison einen brandneuen Wurf.
Warum leuchtet Leuchtmasse, wie funktionieren Quarzuhren? Fragen wie diese klärt die Serie „Technische Notiz“. Diesmal: Was sind eigentlich Bicompax-Uhren?
Mehr denn je entscheidet die Materialität über den Erfolg neuer Uhrenmodelle. Entsprechend stellt sich die Uhrenindustrie auf und präsentiert ungewöhnliche Neuheiten – etwa die „Coffee Watch“.
Nichts demonstriert Sportlichkeit und Freizeit so klar wie eine Taucheruhr am Handgelenk. Und nichts ist so zeitgemäß. Denn etliche Hersteller setzen mit den Modellen auch ein Zeichen Richtung Nachhaltigkeit.
Watches
Glashütte-Original-Chef Roland von Keith im Interview
Sportlich-robust – diese Eigenschaften beschreiben die „SeaQ“. Glashütte-Original-Chef Roland von Keith im Gespräch über die Taucheruhr, die offiziell keine Taucheruhr ist.
Hersteller hochwertiger Uhren kooperieren mit Neo-Pop-Artisten und Straßenkünstlern. Die Ergebnisse sind nicht nur sehenswert, sondern auch ein unternehmerischer Kniff, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Lange hielten sich die traditionsreichen Hersteller aus dem Handel mit gebrauchten Uhren heraus. Jetzt mischen die ersten Manufakturen im Vintage-Bereich mit.