Lisa Reschka

Redaktion

die gebürtige Rheinländerin studierte Deutsch und Pädagogik in Kiel und absolvierte verschiedene Praktika – unter anderem beim ZDF, wo sie erste Erkenntnisse im Journalismus sammelte. Sie hat ihre Bachelorarbeit über die Genderproblematik in Kinder- und Jugendbüchern geschrieben. Jetzt arbeitet sie in der Redaktion von JDB Media.

„Pflege braucht mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung“

Digitale Lösungen haben das Potenzial, dem Pflegenotstand in Deutschlands Krankenhäusern entgegenzuwirken. Doch wie?

Fairster Glasfaseranbieter: Wer sorgt für mehr Speed?

Nach Jahren des Zögerns nimmt der Highspeed-Internetausbau in Deutschland an Fahrt auf. Die Frage, die sich dabei stellt: Welcher Glasfaseranbieter bietet den fairsten Service?

Durch Longstay der Energiekrise entfliehen

Alles wird teurer, vor allem Energie. Wohl dem, der sich aufmachen kann in ein anderes Zuhause auf Zeit. Doch was gilt es bei Longstay zu beachten? Und welche Reiseziele sind besonders attraktiv?

Gesundheitswesen auf dem Krankenbett

Die große Zahl der Kliniken in Deutschland sagt nichts über die Qualität der Versorgung aus. Im Gegenteil – wie Professor Jochen A. Werner in seinem Buch „So krank ist das Krankenhaus“ schreibt.

„Das Schlüsselwort heißt Networking“

Um den digitalen und technischen Anschluss nicht zu verpassen, ist Networking in Innovations- und Start-up-Kreisen das A und O. Davon ist Dr. Armin Zitzmann, Vorstand bei der Nürnberger Versicherung überzeugt.

IT Full-Managed Service Angebot für Unternehmen

Christian Schröder, Geschäftsführer des IT-Unternehmens FKS, beschreibt, wieso er die Digitalisierung als den Motor für das Wachstum seiner Firma betrachtet.

Smarte Kinderbetreuung: Nanny auf Knopfdruck

Geschäftsführerin Julia Kahle erklärt, warum die Vereinbarkeit von Job und Kindern auch für Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig ist.

Pomodoro Technik: Effizienter arbeiten in Intervallen

Produktiver arbeiten, mit regelmäßigen Pausen: Mit der Pomodoro-Technik lassen sich Aufgaben hocheffizient und produktiv erledigen.

Neue Arbeitswelt: Es gibt wirklich kein zurück zu alten Strukturen

Die durch Corona veränderte Arbeitswelt und ihre zukünftige Ausgestaltung gehört zu den am stärksten diskutierten Themen im Internet, wie eine Social-Listening-Studie zeigt.

Remote Work: IT- und HR-Abteilung müssen umdenken

Durch die Pandemie sind die It- und HR-Abteilungen in Unternehmen näher aneinandergerückt. So gelingt die Zusammenarbeit mithilfe von Remote Work.

Die Tech-Branche hat ein Diversitätsproblem

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten innerhalb ihrer Technologie-Teams Diversität und Inklusion umzusetzen. Dabei zeigt sich: Unternehmen, die diese Werte leben, sind innovativer, verzeichnen steigende Umsätze und haben eine höhere Kundenzufriedenheit.

Digitale Talente sind auf Führungsebene gefragt

Eine Umfrage zeigt: Fast die Hälfte der Vorstände der im SDax, MDax und Dax gelisteten Unternehmen hat Digitalerfahrung. Im Mittelstand hingegen sieht das noch ganz anders aus. Doch welche Skills werden tatsächlich benötigt?

So punkten Unternehmen bei Digital Talents

Digital Talents sind beliebt auf dem Arbeitsmarkt. Denn sie bringen all die Kompetenzen mit, die Unternehmen brauchen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Wie gelingt es Arbeitgebenden also, im Kampf um Digital Talents die Nase vorne zu haben?

Workation: Homeoffice aus dem Urlaub

Arbeiten, wo andere Urlaub machen – dafür steht das neue Buzzword „Workation“, das die Begriffe „Work“ und „Vacation“ miteinander vereint. Doch ganz problemlos gelingt das Arbeiten im selbst gewählten Paradies nicht.

So will home24 im War for Talent bestehen

Was einen Arbeitgeber mit Zukunft auszeichnet und warum es wichtig ist ein Unternehmen ständig weiterzuentwickeln – das erklärt Marc Appelhoff, CEO von home24, im Interview.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube