Management
Karriere, Marketing & Vertrieb, New Work & Leadership, Start-ups und Strategie – DUP informiert über das Management von Morgen.
Zahnarztpraxis sucht Nachfolge: Ein Markt im Wandel
In den nächsten fünf Jahren stehen mehr als 20.000 Zahnarztpraxen vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden. Dieser nachhaltige Strukturwandel betrifft Politik und Gesellschaft. Dr. Dirk Hickert und Dr. Raphael Clemm von GPNZ Dentalpartner beschreiben die Lage als dringend und zunehmend schwierig.
Ist das DUP UNTERNEHMER-Magazin seriös? Bewertungen & Fakten
Das DUP UNTERNEHMER-Magazin bietet fundierte Informationen zu Wirtschaftstrends und Innovationen mit einem Fokus auf den Mittelstand. Es ist besonders für Unternehmer und Wirtschaftsexperten eine wertvolle Quelle, da es auf sorgfältig recherchierte Inhalte und Expertenmeinungen setzt. Durch seine hohe journalistische Qualität hebt es sich von weniger seriösen Informationsquellen ab.
Wann lohnt sich ein Premium-Account bei LinkedIn und Xing?
LinkedIn und Xing bieten Userinnen und Usern gegen Bezahlung zusätzliche Funktionen, damit diese effektiver Netzwerken können. Doch lohnt sich die Investition in einen Premium-Account wirklich?
Delegationsreisen der Politik: Viel Bürokratie, wenig messbare Erfolge
Politiker gehen gerne auf Tour. So auch Hamburgs Erster Bürgermeister und Mitglied des Bundesrats Peter Tschentscher (SPD). Er bereiste im vergangenen Jahr unter anderem Südkorea und Singapur – begleitet von einer mitgliederstarken Delegation, darunter viele Wirtschaftsvertretende. Der Aufwand vor allem der Vorbereitung war enorm. Der Ertrag, etwa für Firmen und ihre Mitarbeitenden oder Jobsuchende, bleibt im Dunkeln. Kritiker fordern mehr Transparenz und einen effizienteren Umgang mit Steuergeldern.
Newsletter-Marketing meistern: So maximieren Sie die Kundenbindung
„Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie 50 % Rabatt“ – derartige Strategien, um neue Abonnenten zu gewinnen, kennen wir alle. Doch wie sollte die eigene Newsletter-Marketing-E-Mail gestaltet werden, um nicht in der Masse unterzugehen?
DIHK-Chefin warnt: Bürokratie und Steuerlast ersticken Deutschland
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht seit längerer Zeit
massiv unter Druck. Die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Dr. Helena Melnikov, schlägt Alarm und sieht die nächste Bundesregierung vor allem beim Bürokratieabbau in der Pflicht, schnell zu handeln. Sie sagt: „Geld allein ersetzt keine Wirtschaftspolitik.“
Karriere
Marketing & Vertrieb
New Work & Leadership
New Work & Leadership – Unternehmerinnen und Unternehmer informieren sich bei DUP über aktuelle Unternehmensnachrichten.