Der ehemalige Mittelfeldspieler Sean Evers erklärt, warum Profifußball und Sales nur auf den ersten Blick wenig Gemeinsamkeiten haben und wie er noch heute von seinen Erfahrungen als Sportler profitiert.
Stickeralben sind nur etwas für Kinder? Michael Janek sieht das anders. Der Gründer von STICKERSTARS hat die Alben zu einem Tool für die interne Kommunikation gemacht.
Es ist ein gesetzlich verbrieftes Arbeitnehmerrecht: Angestellte sollen durch Bildungsurlaub die Möglichkeit haben, sich während der Arbeitszeit fortzubilden und ihre Qualifikationen zu verbessern.
Quereinsteiger waren auf dem Arbeitsmarkt lange Zeit weniger gern gesehen als spezialisierte und erfahrene Experten. Doch aufgrund des Fachkräftemangels ändert sich diese Sichtweise.
Durch Employer-Branding können Arbeitgebende bei der Suche nach Talenten hervorstechen. Besonders mithilfe von Plattformen wie TikTok können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken.
Der Fachkräftemangel gefährdet die deutsche Wirtschaft. In Deutschland könnten bis 2035 sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen. Höchste Zeit also, gegenzusteuern. Unternehmen und Politik zeigen Lösungswege auf.
Für Versicherungen und Finanzen konnte sich Melanie Sigl stets begeistern. Unter dem Dach der Deutschen Vermögensberatung kann sie ihre Leidenschaften miteinander vereinen.
Mehr Eigenständigkeit, mehr selbst entscheiden bei der Arbeit: Das wünschen sich viele Menschen für ihre berufliche Zukunft – und sind oft bereit, dafür den Job zu wechseln.
ChatGPT ist umstritten. Und doch könnte die generative KI – nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels – schon bald in vielen Unternehmensbereichen unterstützend zum Einsatz kommen.
Künstliche Intelligenz macht Wissen endlos und kostengünstig verfügbar. Studierende müssen daher ganz anders auf die künftige Arbeitswelt vorbereitet werden. In Hochschulen ist also ein Umdenken nötig.
Neues lernen – oder kündigen: Ohne Möglichkeiten zur Weiterentwicklung droht die Abwanderung von Fachkräften. Daher gilt es, trotz Krise die Entwicklung von Angestellten fördern.
Aufsichtsratsposten bei Ottobock, eigenes Start-up gegründet und Masterstudium abgeschlossen: Im Alter von 25 Jahren hat Georgia Näder bereits viel erreicht. Wie geht das?