E-Health

Symbolbild Hodenkrebs Vorsorge: Fußballer halten sich die Hände vor den Schritt

E-Health

Männergesundheit

Hodenkrebs: Wie wichtig Vorsorge ist

Mehrere an Hodenkrebs erkrankte Fußballer lenken die Aufmerksamkeit auf Männergesundheit. Damit zeigen sie, wie wichtig Prävention ist.
Symbolbild zur Vorsorge: Ärztin-Gespräch-Praxis

E-Health

Umdenken im Health-Sektor

Prävention: Der Schlüssel zur Gesundheit

Prävention führt zu einer fitteren Gesellschaft und entlastet langfristig auch das Gesundheitssystem. Doch viel Potenzial bleibt ungenutzt, da die Digitalisierung zu schleppend verläuft.
Frau arbeitet und hat dabei ihren Laptop auf dem Schoß

E-Health

Digitales Arbeiten

Social health@work: Die Zukunft der Arbeit gesund gestalten

Homeoffice, Telearbeit, Mobile Work – die moderne Arbeitswelt stellt Unternehmen wie Beschäftigte vor neue Herausforderungen und verlangt neue Wege in der Gesundheitsförderung.
Symbolbild Smart Hospital

E-Health

Universitätsmedizin Essen

Smart Hospital: Traut euch in die digitale Welt!

Professor Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen erklärt, wie ein intelligent vernetztes Krankenhaus die Patientenversorgung verbessern kann.
die Illustration zeigt unterschiedliche Aspekte von Digital Health

E-Health

Medizin von morgen

Digital Health braucht Storytelling

Das hiesige Gesundheitswesen muss digitaler werden. Das ist Fakt. Denn bleibt alles, wie es bisher ist, gefährdet das die Gesundheit von Millionen. Doch warum geht die Transformation dann nicht voran?
Symbolbild Arznei Artikel ProBioGen

E-Health

Biotechnologie

Medizin für alle

ProBioGen hat fast 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe. Davon sollen nun auch mehr Menschen in Afrika profitieren können.
Arzt schaut sich medizinische Daten mit einer VR-Brille an

E-Health

Health Data Analytics

Gesundheitsdaten smart nutzen

Bisher hakt es daran, die Menge an Gesundheitsdaten zusammenzuführen, um einen Nutzen daraus ziehen zu können. Wie könnten Lösungsansätze aussehen?
Arzt hält die Hand eines Patienten

E-Health

Neue Therapieansätze

Wie Fortschritt unser Leben verlängert

Ist es möglich, Krankheiten zu behandeln, bevor sie überhaupt entstehen? Welche Forschungsansätze könnten in der Praxis schon bald Leben retten? Expertinnen und Experten berichten.
Illustration eines Pflasters.

E-Health

Medizinforschung

Wundversorgung neu denken

URGO Medical kümmert sich um den Schutz der menschlichen Haut. Sascha Glanemann, Geschäftsführer DACH, spricht über Technologie-Einsatz und ein „einzigartiges“ Leuchtturmprojekt.
Illustration verschiedener medizinischer Geräte und eines Schutzschilds, dass Cybersicherheit symbolisiert

Cybersecurity

Cybersicherheit verbessern

Angriffe auf Patientendaten verhindern

Das Gesundheitswesen wird endlich digitaler. Zugleich nehmen allerdings Cyberangriffe in der Branche stark zu. Wie ließen sich Patientendaten besser schützen?
Beispielbild für ein effizientes und nachhaltiges Gesundheitswesen.

E-Health

Ressourcen schonen & Gesundheit sichern

Sustainable Health: Ein Spagat zwischen zwei Welten?

Die Digitalisierung des Health-Sektors birgt viel Potenzial. Aber nur, so Philips-Chef Uwe Heckert, wenn damit zugleich das Klima geschont wird. Wie dieser Balanceakt gelingen kann?
digitaler DNA-Strang als Symbol für Innovationen im Health-Sektor

E-Health

Innovationen im Health-Sektor

Visionär denken und handeln

Gründen im Health-Sektor, der vom Gesetzgeber stark reguliert ist – das ist ein Mammutprojekt. Doch immer mehr Personen trauen sich. Was treibt Gründende an, und wie kann ein Start-up erfolgreich werden?
Symbolbild für Vernetzung im Gesundheitswesen

E-Health

Vernetzung im Gesundheitswesen

Alle auf einen Stand bringen

Im Gesundheitswesen arbeiten Akteure mit unterschiedlichen digitalen Set-ups zusammen. Das stellt die Branche bei der Transformation vor Probleme.
Portraitfoto David-Ruben Thies

E-Health

Spitzenmedizin

Klinik-Chef: „Wir haben Krankenhaus neu gedacht“

Die Waldkliniken Eisenberg mit dem Deutschen Zentrum für Orthopädie versorgen als orthopädische Spitzenklinik pro Jahr über 60.000 Patientinnen und Patienten aus Deutschland und der ganzen Welt. National und international genießt das Krankenhaus vor allem für die innov ...
Eine Pflegekraft im Krankenhaus misst die Sauerstoffsättigung bei einem Patienten

E-Health

Pflegenotstand

Gesundheitswesen auf dem Krankenbett

Die große Zahl der Kliniken in Deutschland sagt nichts über die Qualität der Versorgung aus. Im Gegenteil – wie Professor Jochen A. Werner in seinem Buch „So krank ist das Krankenhaus“ schreibt.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube
Anzeigen