Start-ups

Megafon in der Hand

Start-ups

Gründung

FinTech-Szene: Eine reine Männersache?

Die FinTech-Szene ist eine Männer­domäne – zumindest in Deutschland. Brite-Gründerin Lena Hackelöer gibt Gründerinnen Tipps und zeigt auf, was anderswo besser läuft als hierzulande.
Illustration des salted Beauty Gründers Moritz Richter.

Start-ups

salted

„Ansprechendes Storytelling“

Der Hersteller für Pflegeprodukte salted legt viel Wert auf ausgezeichnete Serviceerlebnisse. Mitgründer Moritz Richter beschreibt, was das für ihn bedeutet.
Illustration der Gründerinnen von Ogaenics Claudia Seehusen und Suse Leifer.

Start-ups

Ogaenics

„Bei uns ist für jeden unsere Tür offen“

Die Geschäftsführerin des Herstellers von Bio-Nahrungsergänzungsmitteln Ogaenics, Claudia Seehusen, beschreibt, welche Unternehmenskultur gelebt werden muss, um die besten Nachwuchstalente für sich zu gewinnen.
Trophäe vom Health-i Award

E-Health

Community-Voting bis zum 14. Juli

Health-i Award 2022: Ihre Stimme zählt!

Die Health-i Initiative fördert die besten Innovationen in der Gesundheitswirtschaft. Beim Community-Voting können Sie jetzt über die Gewinnerinnen und Gewinner des Health-i Award 2022 mitentscheiden.
Animierte Welt aus der Sicht des Alls und Satelliten, die sich mit der Erde verbinden.

Innovation

Start-up-Watchlist: CarbonStack

Klimaschutz aus dem Weltall

Das Start-up CarbonStack arbeitet daran, dem Klimawandel mithilfe transparenterer CO₂-Kompensation entgegenzuwirken – und setzt dabei auf die Blockchain und auf Satellitentechnologie.
Porträt von Philipp Janssen, Geschäftsführer im kaufmännischen Bereich bei TOWNSCAPE.

Innovation

Projektentwickler TOWNSCAPE

PropTechs: Warum sie für die Immobilienbranche so wichtig sind

TOWNSCAPE-Geschäftsführer Philipp Janssen schildert, warum PropTechs dem Immobilienmarkt beleben und Kooperationen mit ihnen so wichtig sind.
Eine geöffnete Tür neben vielen geschlossenen auf lilanem Hintergrund

New Work & Leadership

Gründerinnenszene

Female Empowerment: Der Exit Richtung Vielfalt

Seit Februar ist Tandemploy Teil des globalen Tech-Unternehmens Phenom. Ein Schritt mit Symbolcharakter in der europäischen Gründerszene, in der weibliche Führungsteams bisher benachteiligt werden.
Porträt von Victoria Dietrich, Gründerin des Startups Victoria Dietrich.

Start-ups

Pietätvoller Abschied

So macht ein Start-up Tod und Trauer gesellschaftsfähig

Emmora-Gründerin Victoria Dietrich erklärt, warum Tod und Trauer zu unrecht gesellschaftliche Tabuthemen sind.
Porträt von Johannes Müller, CEO von Workpath

New Work & Leadership

Best practice: Servicedienstleister

„Effizienz ist nicht das Einzige, was zählt“

Workpath-Gründer und CEO Johannes Müller erklärt, was Unternehmen sowohl als Servicedienstleister, wie auch als Arbeitgeber erfolgreich macht.
Eine Gründerin sitzt mit einem Laptop auf einer Couch.

Start-ups

Praxistipps

Versicherungen: Stolpergefahren für Gründer

Eine gute Idee allein reicht nicht. Wer gründet, muss vieles beachten und sich auch um trockene Themen wie Versicherungen kümmern. Was ist dabei zu beachten?
Illustration einer Frau in Unterwäsche

Start-ups

Female Empowerment

Femcare-Start-up MYLILY will mit Tabuthemen brechen

MYLILY ist ein organic Femcare Start-up, das nachhaltige Produkte von der ersten Periode bis zur Menopause anbietet. Und da ist noch mehr.
Start-ups im Gesundheitswesen wachsen trotz Krise

E-Health

Gesundheitswesen

Start-ups im Aufschwung – dank der Pandemie

In einer Krise gibt es immer Gewinner und Verlierer. Wie die Preisträgerinnen und Preisträger des Health-i Awards 2021 in der Coronapandemie Standfestigkeit bewiesen haben und Chancen nutzten.
Die TK unterstützt im Projekt SocialPizza Start-ups

Start-ups

Projekt „SocialPizza“

Techniker Krankenkasse unterstützt Start-ups

An erster Stelle steht bei vielen Gründern eine Vision: Sie wollen Großes schaffen. Welche organisatorischen Herausforderungen zum Aufbau eines Unternehmens gehören, vergessen viele.
Illustration Anish K. Taneja Vordenker 2022

New Work & Leadership

Automotive

„Bei Michelin kann man etwas bewegen“

Wie sich der Reifenhersteller Michelin auf dem Markt positioniert und sich für eine nachhaltige Branche einsetzt, erzählt Ansih K. Taneja, Präsident und CEO Europe North bei Michelin.
Illustration Stefan Wimmer Vordenker 2022

Start-ups

Bayerische Funknetz

Augenhöhe statt Hierarchien

Das Wachstumspotenzial sei in der Telekommunikationsbranche enorm – wäre nicht der Fachkräftemangel, der es enorm erschwert, neue Themen zu entwickeln.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube
Anzeigen