Warum leuchtet Leuchtmasse, wie funktionieren Quarzuhren? Fragen wie diese klärt die Serie „Technische Notiz“. Diesmal: Was sind eigentlich Bicompax-Uhren?
Mehr denn je entscheidet die Materialität über den Erfolg neuer Uhrenmodelle. Entsprechend stellt sich die Uhrenindustrie auf und präsentiert ungewöhnliche Neuheiten – etwa die „Coffee Watch“.
Nichts demonstriert Sportlichkeit und Freizeit so klar wie eine Taucheruhr am Handgelenk. Und nichts ist so zeitgemäß. Denn etliche Hersteller setzen mit den Modellen auch ein Zeichen Richtung Nachhaltigkeit.
Watches
Glashütte-Original-Chef Roland von Keith im Interview
Sportlich-robust – diese Eigenschaften beschreiben die „SeaQ“. Glashütte-Original-Chef Roland von Keith im Gespräch über die Taucheruhr, die offiziell keine Taucheruhr ist.
Hersteller hochwertiger Uhren kooperieren mit Neo-Pop-Artisten und Straßenkünstlern. Die Ergebnisse sind nicht nur sehenswert, sondern auch ein unternehmerischer Kniff, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Lange hielten sich die traditionsreichen Hersteller aus dem Handel mit gebrauchten Uhren heraus. Jetzt mischen die ersten Manufakturen im Vintage-Bereich mit.
Auch 220 Jahre nach seiner Erfindung durch Abraham Louis Breguet ist das Tourbillon eines der zentralen Themen der Haute Horlogerie, der hohen Schule der Uhrmacherei. Und es birgt neues Potenzial.
„Tonda“, „Kalpa“ und „Toric“ – das sind die drei uhrmacherischen Standbeine der Boutique Parmigiani Fleurier. Hinter ihnen steht Guido Terreni, der neue Vorstandschef des Traditionsunternehmens aus der Schweiz.
Kontaktloses Bezahlen ist in der Pandemie besonders beliebt – per App auf dem Smartphone, aber auch per Armbanduhr. Eine Smartwatch braucht es dazu nicht – wohl aber einen smarten Chip, der eine Uhr zum federleichten Portemonnaie macht.
Boris Herrmann beendete die „Vendée Globe“ als Fünftplatzierter. Mit an Bord bei der härtesten Regatta der Welt war auch eine Uhr von Glashütte Original.
Es wird bunt am Handgelenk. Denn in diesem tristen Corona-Winter setzen viele Uhrenhersteller plötzlich auf schrille Farbtöne. Haben die bisherigen Lieblingsfarben der Hersteller – Grau, Schwarz, Blau – damit ausgedient?
Die Uhrenhersteller im Premiumsegment reagieren spät auf das Ausbleiben der nächsten Kundengeneration. Aber sie reagieren – und runden ihr Angebot so ab, dass auch Einsteiger fündig werden können.
Weltzeituhren erinnern an einen Reisepass voller Stempel. Sie sind Ausweise dafür, überall zu Hause zu sein. Und außerdem ganz einfach attraktive Hingucker, die technisch hochkomplex sind.