OK
Technologie
Cybersecurity
E-Health
KI & Big Data
Infrastruktur
Innovation
Management
Karriere
Unternehmensnachfolge
Marketing & Vertrieb
New Work & Leadership
Start-ups
Strategie
Finanzen
Finanzieren
Investieren
Vorsorge
Lifestyle
Mobilität
Reisen
Watches
Videocasts
Jein zum Homeoffice!
So denkt der Mittelstand wirklich übers mobile Arbeiten
Buch „Next.2030“
Volle Power Richtung Zukunft
E-Mobilität
Der Antrieb für die Zukunft
Technologie
Cybersecurity
E-Health
KI & Big Data
Infrastruktur
Innovation
Management
Karriere
Unternehmensnachfolge
Marketing & Vertrieb
New Work & Leadership
Start-ups
Strategie
Finanzen
Finanzieren
Investieren
Vorsorge
Lifestyle
Mobilität
Reisen
Watches
Videocasts
OK
Jein zum Homeoffice!
So denkt der Mittelstand wirklich übers mobile Arbeiten
Buch „Next.2030“
Volle Power Richtung Zukunft
E-Mobilität
Der Antrieb für die Zukunft
Alle News
Management
Produktivität
Löhne, Gehälter und Wettbewerbsfähigkeit
Wenn Löhne und Gehälter steigen, ist das auch für Unternehmen zunächst einmal keine schlechte Sache. Denn eine gute Bezahlung trägt zu Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden bei.
Finanzen
Anlage-Tipps
Kluge Investments in Zeiten der Zinswende
Die Zinsen sind zurück. Immer mehr Banken locken Anlegerinnen und Anleger seit Jahresbeginn mit höheren Zinsen. Doch: Wie gut sind diese Angebote?
Management
Marketing von Einzelhändlern
Warum Siegel vertrauen schaffen
Erhöht Werbung mit Siegeln und Awards tatsächlich die Kundenzufriedenheit bei Lebensmittelhändlern? Dieser Frage ging ein Team der Dualen Hochschule Baden-Württemberg nach.
Karriere
Weiterbildung
Wie wäre es mit Bildungsurlaub in Kapstadt?
Es ist ein gesetzlich verbrieftes Arbeitnehmerrecht: Angestellte sollen durch Bildungsurlaub die Möglichkeit haben, sich während der Arbeitszeit fortzubilden und ihre Qualifikationen zu verbessern.
Innovation
Lieferketten
„Entkopplung der Wirtschaft? Ein Albtraum“
Mehr Risikobereitschaft und weniger Rosinenpickerei: Das wünscht sich Lisandra Flach, Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, von deutschen Unternehmen.
Karriere
Karrieremöglichkeiten
Neue Perspektiven für Quereinsteiger
Quereinsteiger waren auf dem Arbeitsmarkt lange Zeit weniger gern gesehen als spezialisierte und erfahrene Experten. Doch aufgrund des Fachkräftemangels ändert sich diese Sichtweise.
E-Health
Pflegenotstand
„Pflege braucht mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung“
Digitale Lösungen haben das Potenzial, dem Pflegenotstand in Deutschlands Krankenhäusern entgegenzuwirken. Doch wie?
Lifestyle
Neue Förderrichtlinie
Umweltbonus gilt nur noch für Elektroautos
Noch bis Ende August 2023 können Geschäftskunden beim Kauf von Elektroautos vom Umweltbonus profitieren. Inzwischen werden aber nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge gefördert.
Innovation
ChatGPT & Co.
KI macht’s möglich: Nachrichten auf Knopfdruck
Künstliche Intelligenz ist mit dem Hype um ChatGPT allgegenwärtig. Dabei nutzen Unternehmen KI längst, um fehlende Fachkräfte zu ersetzen und effizienter arbeiten zu können.
Management
Gleichberechtigung
Warum Unternehmen von Diversity-Marketing profitieren
Jenny Gruner von Hapag-Lloyd erklärt, warum Unternehmen Diversity-Marketing nicht nur versuchen, sondern tatsächlich leben sollten.
Finanzen
Anlage-Profi rät zu Gelassenheit
Notizen aus dem Finanzdschungel
Gelassenheit statt Gier nach Geld – dazu rät Honorarberater Nikolaus Braun in seinem Buch „Geld oder Leben“. Statt heiße Aktientipps zu geben zeigt er Wege auf, die Vermögende unabhängiger machen sollen.
KI & Big Data
Der Hype um die Technologie
ChatGPT – ein metaphysischer Zombie
Es ist schon alles darüber gesagt worden, nur noch nicht von jedem: ChatGPT ist ein Thema, das langsam im gesellschaftlichen Diskurs ausreift.
Cybersecurity
Transformation
Zukunftsfaktor IT-Sicherheit
Starke Netzwerke sind für die Transformation unverzichtbar. Unternehmen sollten ihre Angestellten intensiver in digitale Prozesse einbinden und auf Cybersicherheit setzen, fordert Berater Peter Kusel.
Finanzen
Themenbezogene Investments
Wasser ist das neue Gold
Sauberes Trinkwasser ist extrem knapp. Anleger, die in Technologien etwa zur Aufbereitung und Einsparung von Wasser investieren, können helfen, den globalen Wassermangel zu bekämpfen.
E-Health
Diagnostik mittels Cardisiographie
Umdenken bei der Herzvorsorge
Meik Baumeister hat mit der Cardisiographie ein neues, zuverlässigerer Verfahren zur Früherkennung von Herzerkrankungen entwickelt. Damit könnten Millionen Leben gerettet werden.
« vorherige Seite
-
nächste Seite »
Folgen Sie uns