Innovation

Fahrzeuge auf einer Brücke vor einem Bergpanorama

Innovation

Energiewende

Wasserstoff: Die Industrie als Enabler

Wasserstoff gilt als Schlüsselelement für die Energiewende. FORVIA-CEO Patrick Koller über den Status quo und das Potenzial der Technologie für die Automobilindustrie.
Symbolbild, auf dem Menschen Zahnräder in die Luft halten, was Fortschritt und Entwicklung bedeutet

Infrastruktur

Auf dem Weg zur Weltmacht

China: Technologie als Herrschaftsinstrument

China will bis 2049 die führende Weltmacht werden. Digitale Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle, erklärt die China-Expertin und Professorin Kristin Shi-Kupfer.
Illustration eines Mannes, der auf einem Berg steht und eine weiße Fahne hält

Innovation

Unternehmertum

Wie Mut den Unterschied machen kann

Mut hat viele Facetten – und ist mehr als eine Tugend. Warum mutiges Unternehmertum heute den entscheidenden Unterschied ausmachen kann.
Illustration mit Blättern, die den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 symbolisieren

Innovation

Preiswürdige Unternehmen

Die Sieger des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine immer stärkere Rolle und bietet zudem wirtschaftliche Perspektiven. Die besten Initiativen wurden jetzt ausgezeichnet.
Angestellte von Gigaset bei der Arbeit in der Produktion

Infrastruktur

Smartphones „made in Germany“

Gigaset sieht sich als Benchmark für Fortschritt

Telekommunikation verändert sich permanent und zwingt Hersteller wie Anbieter zum Handeln. Was plant der neue Gigaset-Chef Magnus Ekerot für das Unternehmen?
Ilustration: Frau im Business Outfit steigt raketenmäßig in die Luft; roter Hintergrund; Pfeil nach oben deuten Aufstieg an

Innovation

Künstliche Intelligenz

ChatGPT: Startschuss für die nächste digitale Revolution

Wie ChatGPT als Multiplikator genutzt wird, warum Menschen die Technologie annehmen statt fürchten sollten und welche Probleme damit gelöst werden könnten, erklärt Mitentwickler Greg Brockman.
Fußballer schießt aufs Tor; Gegner stürzt beim Versuch, den Schuss zu verhindern

Innovation

Oliver Bierhoff über neue Trainingsmethoden

Weltmeister 2030: Ein Blick in die Zukunft des Fußballs

Weltmeister 2030 könne nur werden, wer Technologien wie KI und neuen Trainingsmethoden gegenüber offen ist. Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff über grundlegende Veränderungen beim Fußball.
aus einem Mundschutz wurde ein Boot geformt

E-Health

Pandemieprävention

Regierungen sind in der Pflicht

Die Coronapandemie scheint gerade ausgestanden zu sein. Da warnt die Virologin Helga Rübsamen-Schaeff bereits vor den verheerenden Folgen, falls ein völlig neuer Erregertyp auftauchen sollte.
Viele bunte Container aufeinander gestapelt

Innovation

Lieferketten

„Entkopplung der Wirtschaft? Ein Albtraum“

Mehr Risikobereitschaft und weniger Rosinenpickerei: Das wünscht sich Lisandra Flach, Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, von deutschen Unternehmen.
Links ein Kopf eines KI-Roboters in pink, rechts ein Frauenkopf in pink. Beides vor gelbem Hintergrund.

Innovation

ChatGPT & Co.

KI macht’s möglich: Nachrichten auf Knopfdruck

Künstliche Intelligenz ist mit dem Hype um ChatGPT allgegenwärtig. Dabei nutzen Unternehmen KI längst, um fehlende Fachkräfte zu ersetzen und effizienter arbeiten zu können.
das Modell eines Herzes aus kleinen Bausteinen

E-Health

Diagnostik mittels Cardisiographie

Umdenken bei der Herzvorsorge

Meik Baumeister hat mit der Cardisiographie ein neues, zuverlässigerer Verfahren zur Früherkennung von Herzerkrankungen entwickelt. Damit könnten Millionen Leben gerettet werden.
Symbolbild Deutschland 2030: Grafik zeigt Deutschlandkarte, die mit Datensträngen überdeckt ist

Innovation

Deutschland 2030

Innovation made in Germany

DUP UNTERNEHMER hat die Landesministerinnen und -minister für die Ressorts Wirtschaft und Digitalisierung nach ihren Visionen für Deutschland 2030 gefragt.
Weibliche Agritech-Spezialisten prüfen LED-Lettuh-Lettzucht-Kropfen

Innovation

Ernährung der Zukunft

FoodTech: Eine Chance historischen Ausmaßes

Wie wird die Ernährung der Zukunft aussehen? Olaf Koch, Ex-Vorstandschef der Metro, skizziert im Buch „Next.2030“ seine Vision. Welche Rolle Algen und Pilze dabei spielen?
Künstliche Intelligenz 2030: Symbolbild zeigt einen Sprung über einen Abgrund

Innovation

Künstliche Intelligenz 2030

Große Sprünge bei neuen Technologien

2023 bis 2030 – sieben Jahre für neue Angstreflexe oder positive Überraschungen. Kolumnistin Verena Fink hofft in dieser Zeit auf große Sprünge in smarter Technologie.
Markus Hamer beim Deutschen Exzellenz-Preis 2023

Innovation

Auszeichnung

Deutscher Exzellenz-Preis 2023 vergeben

Zum fünften Mal zeichneten DISQ, ntv und DUP herausragende und innovative Lösungen mit dem Deutschen Exzellenz-Preis aus. Die Preisträger 2023 im Überblick.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube