Wasserstoff gilt als Schlüsselelement für die Energiewende. FORVIA-CEO Patrick Koller über den Status quo und das Potenzial der Technologie für die Automobilindustrie.
China will bis 2049 die führende Weltmacht werden. Digitale Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle, erklärt die China-Expertin und Professorin Kristin Shi-Kupfer.
Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine immer stärkere Rolle und bietet zudem wirtschaftliche Perspektiven. Die besten Initiativen wurden jetzt ausgezeichnet.
Telekommunikation verändert sich permanent und zwingt Hersteller wie Anbieter zum Handeln. Was plant der neue Gigaset-Chef Magnus Ekerot für das Unternehmen?
Wie ChatGPT als Multiplikator genutzt wird, warum Menschen die Technologie annehmen statt fürchten sollten und welche Probleme damit gelöst werden könnten, erklärt Mitentwickler Greg Brockman.
Weltmeister 2030 könne nur werden, wer Technologien wie KI und neuen Trainingsmethoden gegenüber offen ist. Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff über grundlegende Veränderungen beim Fußball.
Die Coronapandemie scheint gerade ausgestanden zu sein. Da warnt die Virologin Helga Rübsamen-Schaeff bereits vor den verheerenden Folgen, falls ein völlig neuer Erregertyp auftauchen sollte.
Mehr Risikobereitschaft und weniger Rosinenpickerei: Das wünscht sich Lisandra Flach, Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, von deutschen Unternehmen.
Künstliche Intelligenz ist mit dem Hype um ChatGPT allgegenwärtig. Dabei nutzen Unternehmen KI längst, um fehlende Fachkräfte zu ersetzen und effizienter arbeiten zu können.
Meik Baumeister hat mit der Cardisiographie ein neues, zuverlässigerer Verfahren zur Früherkennung von Herzerkrankungen entwickelt. Damit könnten Millionen Leben gerettet werden.
DUP UNTERNEHMER hat die Landesministerinnen und -minister für die Ressorts Wirtschaft und Digitalisierung nach ihren Visionen für Deutschland 2030 gefragt.
Wie wird die Ernährung der Zukunft aussehen? Olaf Koch, Ex-Vorstandschef der Metro, skizziert im Buch „Next.2030“ seine Vision. Welche Rolle Algen und Pilze dabei spielen?
2023 bis 2030 – sieben Jahre für neue Angstreflexe oder positive Überraschungen. Kolumnistin Verena Fink hofft in dieser Zeit auf große Sprünge in smarter Technologie.
Zum fünften Mal zeichneten DISQ, ntv und DUP herausragende und innovative Lösungen mit dem Deutschen Exzellenz-Preis aus. Die Preisträger 2023 im Überblick.