Vorsorge

Eine Gründerin sitzt mit einem Laptop auf einer Couch.

Start-ups

Praxistipps

Versicherungen: Stolpergefahren für Gründer

Eine gute Idee allein reicht nicht. Wer gründet, muss vieles beachten und sich auch um trockene Themen wie Versicherungen kümmern. Was ist dabei zu beachten?
Illustration eines Mannes im Anzug, der eine rite Fahne auf einen Gipfel steckt. Im Hintergrund sind Berge angedeutet, der Himmel ist rosa.

Vorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist das Prinzip, nicht mehr zu verbrauchen, als jeweils nachwachsen kann. Die Begrifflichkeit wird deutlich über die Ökologie hinaus verwendet – etwa bei der betrieblichen Altersvorsorge.
bAV-Illustration von einem Baum auf einem kleinen Hügel, von dem Geldscheine flattern. Unten steht ein Mann und fängt die Scheine auf.

Vorsorge

Betriebliche Altersvorsorge & Nachhaltigkeit

Mit gutem Gewissen fürs Alter vorsorgen

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist für Unternehmen schon länger ein bewährtes Recruiting-Tool. Wie sie aber auch zu einem echten Nachhaltigkeitsbooster wird, verrät Uwe Mahrt von Pangaea Life.
Eine Illustration einer Sanduhr, an der sich ein Mann anlehnt. Im Hintergrund ist ein Kurvendiagramm.

Investieren

Investment

Wann soll man eine insolvente Firma kaufen?

Wer eine Not leidende Firma kauft, muss auf zahlreiche Aspekte achten. Katharina Gerdes, Expertin für Insolvenzrecht, gibt Tipps.
auf einer Schreibmaschine wird ein Testament geschrieben, um den Vermögensübertrag zu regeln

Vorsorge

Schenken und vererben

Vermögensübertrag: Wie schütze ich meine Kinder vor meinem Geld?

Die Gedanken der meisten vermögenden Privatanleger kreisen beim Thema Schenken und Vererben um finanzielle und steuerliche Optimierung. Doch das allein greift beim Vermögensübertrag zu kurz.
Aufnahme-Wald-Nebel-Tannen-grün

Vorsorge

In Würde sterben

Für mehr Offenheit und Selbstbestimmung

Der demografische Wandel fordert seinen Tribut: Der Pflegenotstand nimmt zu; gleichzeitig werden Menschen am Leben gehalten, die den selbstbestimmten Tod vorziehen würden.
Illustration Philipp Gmür Vordenker 2022

Strategie

Versicherungswirtschaft

Helvetia-Chef Philipp Gmür: „Die Großrisiken nehmen zu“

Ein Gespräch mit Helvetia-Group-CEO Philipp Gmür über „Swissness“, die Bedeutung des Küchentischs und die Gefahren der Zukunft.
Illustration Hansainvest Vordenker 2022

Vorsorge

Kapitalanlage

Nah am Markt reicht nicht!

Dr. Jörg W. Stotz von HANSAINVEST erklärt, warum die Innovationsförderung in der Finanzbranche besonders herausfordernd ist.
Warnschild: Cyberattacken voraus.

Cybersecurity

Trotz Omikron-Welle

Cyberattacken sind das größere Risiko für Unternehmen

Unternehmen fürchten Hackerangriffe mehr als die Folgen der Omikron-Ausbreitung. Das Problem: Nur jeder zweite Betrieb bekommt eine Cyberversicherung.
Illustration bei der ein rotes Auto von links kommt und mit einem blauen Auto von rechts zusammenstößt.

Vorsorge

Entschädigungen

So tricksen Kfz-Versicherungen im Schadenfall

Im Schadensfall zahlt die Versicherung – so sollte es sein. Die Praxis sieht anders aus. Ein Beispiel zeigt, mit welchen Tricks etwa Kfz-Versicherer arbeiten.
Frau nutzt ein Tablet im Dunkeln

Strategie

Zurich-Chef Carsten Schildknecht im Interview

„Technologieoffenheit ist wichtig“

Versicherer haben einen besonders großen Hebel, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wie das gelingt, sagt Zurich-CEO Carsten Schildknecht.
Tabletten liegen nebeneinander und zeigen einen DNA-Streifen

E-Health

Fortschritt in der Gesundheitsversorgung

Medizin von morgen: Nicht alles, was möglich ist, ist auch gewollt

Den Menschen individuell betrachten sowie alle technischen Möglichkeiten nutzen, die es gibt: Täten wir das, wären wir schon heute im Morgen der Medizin.
Die Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin

Investieren

Neue Bundesregierung

Die Aktienrente kommt – aber wie?

Die neue Bundesregierung will tatsächlich die Aktienrente einführen. Was bedeutet das?

Vorsorge

Start-up: FinMarie

Vermögensaufbau ist auch Frauensache

Der Finanzmarkt ist eine Männerwelt, in der es an Angeboten für Frauen mangelt. Das stellte Karolina Decker – und hat ihr Start-up FinMarie gegründet.
Illustration eines Mannes, der einen Schirm über Mitarbeitende hält

Vorsorge

Start-ups

Sozialversicherung: Das müssen Gründer beachten

Was müssen Gründerinnen und Gründer versicherungstechnisch beachten? Antworten gibt das Team von SocialPizza, einem Projekt der Techniker Krankenkasse.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube