Vorsorge

Vorsorge

Start-up: FinMarie

Vermögensaufbau ist auch Frauensache

Der Finanzmarkt ist eine Männerwelt, in der es an Angeboten für Frauen mangelt. Das stellte Karolina Decker – und hat ihr Start-up FinMarie gegründet.
Illustration eines Mannes, der einen Schirm über Mitarbeitende hält

Vorsorge

Start-ups

Sozialversicherung: Das müssen Gründer beachten

Was müssen Gründerinnen und Gründer versicherungstechnisch beachten? Antworten gibt das Team von SocialPizza, einem Projekt der Techniker Krankenkasse.
mit betrieblicher Vorsorge punkten

New Work & Leadership

bAV & bKV

Betriebliche Vorsorge: Ein Pluspunkt im War for Talents?

Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung helfen beim Employer-Branding – und dabei, den Fachkräftemangel zumindest zu mildern.
Illustration: Autos der Zukunft und Versicherungen

Vorsorge

The future of insurance

Vorsorgen statt versichern?

Versicherungen sichern Risiken ab. Doch das Geschäftsmodell könnte sich vielmehr Richtung Vorsorge entwickeln – mithilfe von Technologie.
Illustration einer Frau, an ihrem Kopf ist ein Knäul aus Fäden, das eine Hände wird durch eine Hand weg gezogen

New Work & Leadership

Mentale Gesundheit

Achtsamkeit im Job: Diese App hilft

Zu viel Stress wirkt sich auf Dauer negativ auf die mentale Gesundheit aus. Mit der App „7Mind@Work“ unterstützt die BARMER bei der Stressbewältigung und sorgt für mehr Achtsamkeit im Job-Alltag.
Ein Weg durch einen Bambuswald.

Vorsorge

Nachfolge regeln

So gestalten Sie die Vermögensübertragung flexibel

Unternehmern geht es um Handlungsspielräume. Dagegen brauchen Maßnahmen wie Nachfolgeregelung oder Vermögensübertragung Klarheit und Struktur. Der Widerspruch lässt sich auflösen. Denn es gibt flexible Alternativen zu Schenkung und Erbe.
Private Krankenversicherer sind mehr als Kostenerstatter

Vorsorge

Roundtable-Gespräch

Private Krankenversicherer: Mehr als Kostenerstatter

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eines der besten der Welt. Mit Therapie-Apps, Tele­medizin oder neuen Medikamenten erweist es sich als innovativ. Ob die privaten Krankenversicherer dabei die Nase vorn haben vor den gesetzlichen Krankenkassen, diskutieren drei Branchenexp ...
Die Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin

Vorsorge

Bundestagswahl 

Welche Partei hat den besten Plan für Renten und Immobilien?

Am 26. September ist Bundestagswahl. Aber welche Partei verfolgt welche Ziele in Sachen Finanzen? Zwei Tools im Stile des „Wahl-O-Maten“ nehmen die Themen Rente und Immobilien unter die Lupe.  
Stadt geschützt vor Cyberangriff

Cybersecurity

Cybersicherheit

Nach Hackerangriff: Lösegeld zahlen – ja oder nein?

Wie aus dem Nichts steht die Produktion still. Dann treiben unter Umständen Cyberkriminelle in der Firmen-IT ihr Unwesen. Setzen sie Schadsoftware ein, kann es für die Opfer teuer werden. Aber sollte das geforderte Lösegeld auch wirklich gezahlt werden?
Skyline im Sonnenuntergang

Vorsorge

Private Altersvorsorge

Wie die Riester-Rente noch zu retten ist

Die Nullzinspolitik der EZB und die allgemeine Stimmungslage bremsen die Lust der Bundesbürger auf Riester-Produkte aus. Erste Großanbieter haben bereits abgewunken und wollen nur noch das Bestandsgeschäft fortführen. Neukunden, nein danke?
Darstellung Person hält sinkenden Pfeil auf

Vorsorge

Lebensversicherer

Garantiezinssenkung: Krise oder Chance für die Vorsorge?

Die Senkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent zum 01.01.2022 stellt die Versicherungswirtschaft vor die Frage, wie sich Rentabilität und Stabilität zukünftig vereinbaren lassen. Drei Experten ordnen die Entwicklungen ein.
Foto einer Straße auf der autonome Autos fahren

Mobilität

Kfz-Versicherung

Autonomes Fahren: Wer haftet, wenn es kracht?

Autonomes Fahren stelIt Versicherer vor Herausforde­rungen. Denn: Wer haftet im Falle eines Unfalls? Allianz-Vorstand Frank Sommerfeld gibt Antworten.
Vorsorge fürs Alter

Vorsorge

Betriebliche Vorsorgeleistungen

Mehr an morgen denken

Absicherung ist kein besonders aufregendes Wort. Aber eines, das immer wichtiger wird. Gerade Unternehmer spüren das, denn sie können mit betrieblichen Vorsorgeleistungen bei Mitarbeitern und Bewerbern punkten.
Warnhinweis: Safety First, Sicherheit geht vor.

Vorsorge

Vorsorge & bAV

„An vielen Stellen ist Überzeugungsarbeit nötig“

Das Wort „Vorsorge“ mag so manch einer nicht mehr hören oder lesen. An der Wichtigkeit ändert diese Skepsis nichts. Für die Anbieter bedeutet das: Überzeugungsarbeit leisten. Die Argumente sind gut, zeigt eine Veranstaltung der HDI.
Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeber und Arbeitnehmer geben sich die Hand

Vorsorge

Betriebliche Krankenversicherung

Vorsorge-Leistung: Gefragtes Extra

Mit betrieblicher Krankenversicherung kann der Arbeitgeber nicht nur bei seinen Mitarbeitern punkten, sondern auch potenzielle Neuangestellte locken. Und: Es ist ein einfaches Produkt, findet Rainer Ebenkamp von der Gothaer Krankenversicherung.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube