Technologie

Cybersecurity, E-Health, Infrastruktur, Innovation, Künstliche Intelligenz & Big Data – DUP informiert über die Technologien der Zukunft.

Zwei durchsichtige Modelle eines Autos, in denen man die Kühltechnik von Mahle sieht

Innovation

Nachhaltige Mobilität

Mahle-Technik erhöht die Reichweite

Mahle produziert an 152 Standorten in 30 Ländern Antriebs- und Klimasysteme für alles, was Räder hat. In jedem zweiten Fahrzeug auf der Welt steckt mittlerweile Mahle-Technologie.
Zwei Hände mit OP-Handschuhen formen ein Herz

E-Health

Patientenkommunikation

Alina Walbrun: „Die Medizin muss sich von Schema F lösen“

Im Interview erklärt Medfluencerin Alina Walbrun warum die moderne Medizin eine „zukunftsfähige Balance aus Innovation und etablierten Prozessen“ braucht.
Eine Person im Ärztekittel mit einem Klemmbrett in der Hand steht an einem Bett, in dem ein Patient liegt.

E-Health

Vorsorge

Warum die Pflegezusatzversicherung so wichtig ist

Die Babyboomer gehen in Rente. Das setzt das deutsche Sozialsystem zunehmend unter Druck. An einer Pflegezusatzversicherung kommt deshalb wohl niemand mehr vorbei.
Zu sehen ist das nachhaltige Wohnquartier „Coral Grove“ in Miami.

Infrastruktur

Immobilienfonds

Green Buildings: So steigert Nachhaltigkeit den Immobilienwert

Neben der Lage beeinflussen heute Nachhaltigkeitsfaktoren den Wert einer Immobilie. Uwe Mahrt, CEO von Pangaea Life, erklärt, worauf beim Investieren geachtet werden sollte.
Zu sehen ist ein animiertes Schild, das ein Schlüsselloch in der Mitte hatte. Drumherum sind in Gestalt neuronaler Netze verschiedene Symbole eines Laptops, einer Wolke bzw. Cloud, eines Charts, eines Avaters-Signs oder eines Smartphones abgebildet. Zusammen soll es eine zusammenhängende Cyberabwehr symbolisieren.

Cybersecurity

Schutz sensibler Daten

So gelingt eine effektive Cyberabwehr

Eine effektive Cyberabwehr zum Schutz sensibler Daten hat für die DVAG oberste Priorität. Welche Maßnahmen dafür besonders wichtig sind, erklärt IT-Vorstand Christian Glanz.
Zwei Laptops stehen sich gegenüber – ein kleinere und ein größerer. Auf dem Großen ragt eine Hand heraus und zieht ein rotes Rechteck mit einem Avater-Symbol und zwei Zeilen aus dem Bildschirm des kleineren, was symbolisch für einen Identitätsklau steht.

Cybersecurity

Interview mit Bundes-CIO Markus Richter

Befinden wir uns in einem Cyberwar?

Dr. Markus Richter, CIO der Bundesregierung, erklärt, wie eine effektive Cyberabwehr funktioniert und wie sich Unternehmen schützen können.
Zwei gekrümmte Pfeile

Cybersecurity

Cybersecurity

So schützen sich Unternehmen gegen Cyberkriminelle

Auf die Cybersicherheit zu achten ist für Unternehmen und Staaten in einer digital vernetzten Welt überlebenswichtig. Doch ist der Kampf gegen Cyberkriminelle überhaupt zu gewinnen?
Der Roboter Justin wurde am DLR entwickelt

E-Health

Robotik

KI-Revolution in Bayern: Roboter entwickelt Eigenleben

Der Humanoid „Justin“ tat auf einer Messe Dinge, die sich sogar seine Entwickler vom DLR erst nicht erklären konnten. Was war passiert?
ein Mann steht in einem digitalen Raum

Innovation

Rechenleistung

Dank Quantencomputing Probleme in Echtzeit lösen

Sabina Jeschke, Co-Founderin des Start-ups Quantagonia und CEO des KI Park, räumt im Interview fünf weitverbreitete Vorurteile rund um das Thema Quantencomputing aus.
Kinosaal mit Logo der corporate content conference auf die Leinwand projiziert

Innovation

KI im Fokus bei der Corporate Content Conference

Keine Zukunft ohne Jetzt!

Bei der Corporate Content Conference in München drehte sich alles um das Trendthema des Jahres: die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz.
Animierter Frauenkörper springt mit VR-Brille auf dem Kopf sowie leuchtendem Reifen um den Oberkörper

KI & Big Data

So sieht Yuval Noah Harari die Zukunft

Bedeutet KI das Ende der Menschheitsgeschichte?

Yuval Noah Harari plädiert für eine Verlangsamung des KI-Wettrüstens. Denn mit dem Beherrschen von Sprache habe KI das „Betriebssystem der menschlichen Zivilisation gehackt“.
Illustration eines Business-Mannes, der einen Regler von 80 Prozent weiter schieben möchte

Infrastruktur

Videokommunikation

Zoom setzt auf mehr KI und höhere Sicherheit

„Die Zukunft ist hybrid“, sagt Frederik Maris. Der neue EMEA-Chef von Zoom setzt künftig auf ein umfassendes Angebot für Unternehmen, das über reine Online-Meetings hinausgeht.
Mensch in OP-Montur trägt eine VR Brille und hält Controller-Sticks in beiden Händen

E-Health

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Der Motor moderner Medizin

Andreas Fischer und Mark Steinbach von der opta data Gruppe erläutern, warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ihren Augen die Treiber für Innovationen im Medizinbereich sind.
Ein Mann kniet mit einem Tablet in der Hand vor Pflanzen auf einem Feld

E-Health

Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft

Es braucht mehr als wolkige Ankündigungen

Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte, um Gesundheit und Ernährung zu revolutionieren, betont Bayer-Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann. Doch bei der Umsetzung hakt es mitunter.
ein Mann sitzt in einem Zimmer auf dem Liegestuhl, hat seine Füße in einer Schüssel mit Wasser und arbeitet nebenbei auf dem Laptop

Cybersecurity

IT-Sicherheit in der Urlaubszeit

So werden Dienstgeräte nicht zum Sicherheitsrisiko

Das Smartphone mit dem freien WLAN im Café zu verbinden ist schnell gemacht. Cyberkriminelle freut‘s – insbesondere, wenn das Endgerät auch beruflich genutzt wird.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube