Finanzen

Finanzieren, Investieren, Vorsorge – Unternehmerinnen und Unternehmer informieren sich bei DUP über aktuelle Finanz- und Börsennachrichten.

eine Brücke aus Geldscheinen

Finanzieren

Vorteile des Factoring für Unternehmen

Factoring: Smarte Finanzierung aus eigener Kraft

Der Verkauf von Forderungen an einen Factoringpartner birgt eine Reihe von Vorteilen. Worauf Unternehmerinnen und Unternehmer dabei achten sollten.
Symbolbild lila Hintergrund und ein Zeigefinger tipps auf einem Tablet, das in der linken Hand gehalten wird.

Investieren

Krypto-Assets

Mit NFTs in Handtaschen investieren

Non-Fungible Tokens haben in den vergangenen Jahren vor allem in der Kunstszene für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt es sie auch in der Modewelt – zum Beispiel als Handtaschen der Marke Suri Frey.
Eine Person im Ärztekittel mit einem Klemmbrett in der Hand steht an einem Bett, in dem ein Patient liegt.

E-Health

Vorsorge

Warum die Pflegezusatzversicherung so wichtig ist

Die Babyboomer gehen in Rente. Das setzt das deutsche Sozialsystem zunehmend unter Druck. An einer Pflegezusatzversicherung kommt deshalb wohl niemand mehr vorbei.
Zu sehen ist das nachhaltige Wohnquartier „Coral Grove“ in Miami.

Infrastruktur

Immobilienfonds

Green Buildings: So steigert Nachhaltigkeit den Immobilienwert

Neben der Lage beeinflussen heute Nachhaltigkeitsfaktoren den Wert einer Immobilie. Uwe Mahrt, CEO von Pangaea Life, erklärt, worauf beim Investieren geachtet werden sollte.
Illustration eines Arbeitsnehmers, der vor seinem Laptop sitzt und in einer großen Hand. Schwarz auf türkis-farbigem Hintergrund.

Vorsorge

Arbeitgeberleistungen

Betrieb­liche Altersversorgung: Wenn die Firma mitdenkt

Bereits vor mehr als 100 Jahren ­begannen Firmen damit, für Beschäftigte eine Rente anzusparen. Heute ist die bAV ein wichtiges Tool, um Fachkräfte zu halten oder zu gewinnen.
eine junge Frau schaut nachdenklich auf einen Datenstream

Innovation

Finanzierungsrunden

DeepTech-Investments: Wo steht Deutschland?

Es ist ein wirtschaftlich turbulentes Jahr, gerade für Start-ups. Neue Finanzierungsrunden abzuschließen gestaltet sich derzeit vielfach schwierig. Wie steht es speziell um DeepTech-Investments?
Grünes, herzförmiges Blatt vor monochromem Oberkörper, das nachhaltige Stiftungsarbeit symbolisch darstellt

Investieren

Kooperation

So geht feministische Stiftungsarbeit

Seit vielen Jahren arbeitet die Bethmann Bank mit der Frauenstiftung Filia zusammen, um nachhaltige Stiftungsarbeit zu fördern.
Anzeige
Bitcoin-Logo

Investieren

Anlagestrategien

Krypto für Dividendenjäger

Mit Kryptowährungen lassen sich schnell hohe Gewinne machen – und genauso schnell hohe Verluste. Finanz-Expertin Christine Kiefer skizziert drei Strategien, mit denen sich die Rendite steigern lässt.
die Flagge der EU aus Nullen und Einsen

Finanzieren

Krypto-Assets

MiCA-Verordnung: Regulierung als Boom-Faktor?

Die EU-Verordnung MiCA soll die Krypto-Branche ab 2024 transparenter machen und Rechtssicherheit schaffen. Folgt auf die Regulierung bald ein Start-up-Boom?
Illuistration: Mann im Anzug macht eine rote Tür auf

Finanzieren

Mutige Entscheidungen treffen

Neue Wege lohnen sich

Das Ringen um das Geschäftsmodell der Zukunft betrifft nicht nur Banken und Finanzdienstleister, sondern alle Unternehmen. Karl Matthäus Schmidt von der Quirin Privatbank wünscht sich daher von allen mehr Mut.
eine Euro-Münze zerfällt in ihre Einzelteile

Finanzieren

Rezessionssorgen und Wachstumspläne

So gehen die Mittelständler in Europa mit der Wirtschaftslage um

Gute und schlechte Nachrichten wechseln sich seit Monaten in schneller Folge ab. Das verunsichert nicht nur deutsche Mittelständler.
ein goldenes Bitcoin-Symbol in schwarz-grauer Umgebung

Investieren

Digitale Assets

Mittels Krypto-Fonds die Anlagerisiken optimieren

Anlegende, denen Investments in Kryptowährungen zu heikel erscheinen oder die keine Zeit zur regelmäßigen Marktbeobachtung haben, können den Umweg über Fonds wählen.
Schweizer Berge

Investieren

Diversifikation des Portfolios

Mit Schweizer Unternehmen das Depot stabilisieren

Unternehmen aus der Schweiz werden ihrem Ruf, besonders solide zu sein, auch in turbulenten Zeiten gerecht. Für Investierende bieten sich damit interessante Möglichkeiten.
ein Graph zeigt Ab- und Aufwärtsbewegungen an einem Markt

Investieren

Entwicklungen in der Start-up-Szene

Erfasst die Konsolidierungswelle bald auch FinTechs?

Start-ups haben es seit geraumer Zeit nicht leicht, denn Wagniskapitalgeber investieren zurückhaltender als noch 2021. Bisher gut durch die Krise gekommen sind FinTechs. Doch wird das so bleiben?

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube