KI & Big Data

Datenströme im Gehirn, ein Patient liegt neben dem Monitor im Bett

E-Health

Patientensicherheit

„Wenn Daten nicht genutzt werden können, sterben Menschen“

Patientensicherheit ist ein unantastbarer Wert. Daran ändert auch die Digitalisierung nichts. Im Gegenteil: Sie bietet das Potenzial, Menschenleben zu retten.
KI und Chatbots

KI & Big Data

Zukunftstechnologien

Deloitte-Experte: KI in Unternehmen ändert alles

Fehlende Rechenleistung oder ein viel zu komplizierter Zugang machten KI lange Zeit für den alltäglichen Gebrauch unbrauchbar. Erst mit dem Launch von ChatGPT hat sich das geändert.
Der Roboter Justin wurde am DLR entwickelt

E-Health

Robotik

KI-Revolution in Bayern: Roboter entwickelt Eigenleben

Der Humanoid „Justin“ tat auf einer Messe Dinge, die sich sogar seine Entwickler vom DLR erst nicht erklären konnten. Was war passiert?
ein Mann steht in einem digitalen Raum

Innovation

Rechenleistung

Dank Quantencomputing Probleme in Echtzeit lösen

Sabina Jeschke, Co-Founderin des Start-ups Quantagonia und CEO des KI Park, räumt im Interview fünf weitverbreitete Vorurteile rund um das Thema Quantencomputing aus.
Kinosaal mit Logo der corporate content conference auf die Leinwand projiziert

Innovation

KI im Fokus bei der Corporate Content Conference

Keine Zukunft ohne Jetzt!

Bei der Corporate Content Conference in München drehte sich alles um das Trendthema des Jahres: die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz.
Animierter Frauenkörper springt mit VR-Brille auf dem Kopf sowie leuchtendem Reifen um den Oberkörper

KI & Big Data

So sieht Yuval Noah Harari die Zukunft

Bedeutet KI das Ende der Menschheitsgeschichte?

Yuval Noah Harari plädiert für eine Verlangsamung des KI-Wettrüstens. Denn mit dem Beherrschen von Sprache habe KI das „Betriebssystem der menschlichen Zivilisation gehackt“.
Illustration eines Business-Mannes, der einen Regler von 80 Prozent weiter schieben möchte

Infrastruktur

Videokommunikation

Zoom setzt auf mehr KI und höhere Sicherheit

„Die Zukunft ist hybrid“, sagt Frederik Maris. Der neue EMEA-Chef von Zoom setzt künftig auf ein umfassendes Angebot für Unternehmen, das über reine Online-Meetings hinausgeht.
Roboter befindet sich in einem futuristischen Umfeld und winkt

Innovation

The future of retail

Als Avatar auf Shopping-Tour

Einkaufen im Metaverse? Dass das Normalität wird, daran hat Tina Müller keinen Zweifel. Sie ist aber auch überzeugt: Digitale und analoge Einkaufserlebnisse werden sich bestens miteinander vertragen.
Symbolbild, auf dem Menschen Zahnräder in die Luft halten, was Fortschritt und Entwicklung bedeutet

Infrastruktur

Auf dem Weg zur Weltmacht

China: Technologie als Herrschaftsinstrument

China will bis 2049 die führende Weltmacht werden. Digitale Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle, erklärt die China-Expertin und Professorin Kristin Shi-Kupfer.
Illustration: Drei Geschäftsleute stehen an einer Klippe und wollen über eine rote Leiter auf die andere Seite gelangen. Symbolbild für mutige Entscheidungen

KI & Big Data

Joerg Hartmann, Deutschland-Chef von Konica Minolta

„Künstliche Intelligenz hilft uns“

Es gibt sie: Firmen, die in puncto Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie durch mutige Entscheidungen erfolgreich bleiben. So wie zum Beispiel Konica Minolta.
Illustration eines Mannes, der auf einem Berg steht und eine weiße Fahne hält

Innovation

Unternehmertum

Wie Mut den Unterschied machen kann

Mut hat viele Facetten – und ist mehr als eine Tugend. Warum mutiges Unternehmertum heute den entscheidenden Unterschied ausmachen kann.
Ein Roboter trägt eine Frau mit Fernglas auf der Hand

KI & Big Data

Technologie

KI: Lange Zeit Fiktion, jetzt Realität

Das Internet, wie wir es kennen, ist schon bald tot. Davon ist die Futurologin Amy Webb überzeugt. Denn anstatt dass wir dort nach Infos suchen, hilft KI schon bald dabei, dass das Internet uns sucht und durchsucht.
Ilustration: Frau im Business Outfit steigt raketenmäßig in die Luft; roter Hintergrund; Pfeil nach oben deuten Aufstieg an

Innovation

Künstliche Intelligenz

ChatGPT: Startschuss für die nächste digitale Revolution

Wie ChatGPT als Multiplikator genutzt wird, warum Menschen die Technologie annehmen statt fürchten sollten und welche Probleme damit gelöst werden könnten, erklärt Mitentwickler Greg Brockman.
Illustration Mann steht in der Mitte des Bildes, kratzt sich am Kopf, daneben steht ein rotes Fragezeichen unbd er überlegt, in welc he Richtung der gehen soll. Die Richtungen sind mit Pfeilen illustriert.

KI & Big Data

Tipps für den Arbeitsalltag

Die besten KI-Tools für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann helfen, den Büro- und Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Nützliche KI-Tools im Überblick.
Wörter, die mit Datenschutz und der DSGVO zu tun haben

Cybersecurity

5 Jahre DSGVO

Datenschutz als unantastbares Grundrecht

Sie sei ein „sperriges Bürokratiemonster“ hieß es 2018 beim Inkrafttreten der DSGVO. Doch wie bewerten Unternehmen die Verordnung heute?

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube