Sechs Personen unterschiedlicher Nationalitäten, die Vielfalt repräsentieren.
12.12.2023
  • Drucken
Vielfalt und der Mittelstand: Beziehungsstatus kompliziert? Das Wort Vielfalt ist in aller Munde. Oft wird es als Luxus-Problem für Großkonzerne abgetan. Viele mittelständische Unternehmen agieren eher zögerlich, wenn es um Vielfalt geht. Das zeigt eine aktuelle Studie der Personalberatung Stanton Chase Stuttgart GmbH und des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) der Hochschule Aalen. Gefährlich, denn ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt mehr denn je von der Fähigkeit ab, unterschiedliche Talente zu gewinnen und zu fördern. Die Studie macht deutlich, dass diverse Teams erfolgreicher sind: Sie sind um 35 Prozent produktiver, um 19 Prozent innovativer und erzielen einen 2,5 Mal höheren Cashflow pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter. 

 

Dem gegenüber stehen erschreckende Zahlen: 3,9 Millionen Fachkräfte, die bis 2030 fehlen – betroffen davon sind 92 Prozent aller Unternehmen. Um das zu kompensieren, wird gerne sehr viel Geld ins Recruiting gesteckt: Lasst uns schnell viele Leute einstellen. Blöd nur, wenn Unternehmen diese frisch gewonnen Talente im ersten oder zweiten Jahr direkt wieder verlieren, weil mein Unternehmen die Erwartungen nicht erfüllt: Denn besonders die Gen Z legt viel Wert auf Diversität. Studien zeigen 83 Prozent legen bei der Arbeitssuche Wert auf Vielfalt, Inklusion und Chancengerechtigkeit, für 73 Prozent der hochqualifizierten Arbeitnehmenden hingegen ist ein faires Arbeitsumfeld wichtig.

Vielfalt ist mehr als ein HR-Trend

Vielfalt ist dabei mehr als nur blumige Werte auf der Unternehmenswebsite und schillernde Events zum Weltfrauentag. Sie ist der Motor, der die Wirtschaft zukunftsfähig macht. In einer Welt, die von Fachkräftemangel, Innovationsdruck und aktuell auch der Inflation geprägt ist, müssen Unternehmen vielfältigen Talenten Möglichkeiten bieten, sonst haben sie keine Chance, die richtigen Mitarbeitenden zu finden und zu halten. Denn 3 von 5 Arbeitssuchenden wollen lieber für Unternehmen arbeiten, die Vielfalt priorisieren. Um beim Wandel nicht nur mitzuschwimmen, sondern aktiv zu gestalten, muss also auch der Mittelstand in die Umsetzung kommen.

Vielfalt ist also ein strategischer Hebel, der Ihr Unternehmen vorantreibt. Eigentlich, denn die Realität im Mittelstand zeigt, dass das Bewusstsein für Vielfalt oft nicht mit konkreten Maßnahmen einhergeht. Vielfalt muss von Geschäftsführenden als mehr als ein ein HR-Trend verstanden werden: Innovation, Wachstum und eine nachhaltige Antwort auf den Fachkräftemangel hängen davon ab, ob Vielfalt Teil der unternehmerischen Strategie ist oder eine Einmalbeatmung, in Rahmen derer ein Diversity Day ausgerichtet wird oder ein 60-minütiges Training rund um das Thema Schubladendenken absolviert wird. Maximal ein Mal pro Jahr, versteht sich.

Dabei hat der Mittelstand einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, denn vieles, was Arbeitnehmenden heute wichtig ist, sind Tugenden, mit denen der Mittelstand und Familienunternehmen punkten können: Gestaltungsfreiräume, eine verständliche Unternehmensvision, persönliche Weiterentwicklung, Familienfreundlichkeit, Work-Life-Balance, und ein sinnhafter Unternehmenszweck.

Die Herausforderungen annehmen

Damit ist der Mittelstand eigentlich perfekt positioniert, um nicht nur mit der Zeit zu gehen, sondern die Zukunft aktiv mitzugestalten. Natürlich gibt es auch Herausforderungen auf dem Weg zu einer diversen Unternehmenskultur. Die Überwindung von Vorurteilen und die Integration unterschiedlicher Perspektiven, sind nur der Anfang. Aber ich kann Sie beruhigen, so kompliziert ist das Rezept für die Umsetzung gar nicht.

Sie brauchen nur 3 Dinge:

  1. Mut: Trauen Sie sich, bestehende Prozesse und Ansichten zu hinterfragen und zu verändern.
  2. Einen roten Faden: Nehmen Sie Ihre Mitarbeitenden mit! Jede Veränderung, jede Maßnahme muss zu einem Ziel führen, das verständlich ist. Kommunikation und eine holistische Strategie sind hier das A und O.
  3. Konsequenz: Veränderung braucht Zeit. Bleiben Sie dran! Mit einem Impulsvortrag hier und einem Training dort ist es nicht getan.


Führungskräfte in der Verantwortung

Die Verantwortung für die Implementierung von Vielfalt liegt nicht nur bei HR-Abteilungen oder Diversity-Beauftragten. Als Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen sind Sie die Architekten Ihrer Unternehmenskultur. Es ist Ihre Aufgabe, Vielfalt als strategisches Ziel zu etablieren und sicherzustellen, dass sie in jeder Entscheidung, in jedem Prozess verankert ist. Auch Ihre Führungskräfte müssen mit an Board sein. Dies erfordert Mut, klare Richtlinien und vor allem die Einsicht, dass Vielfalt eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Wo geht die Reise hin?

Der Mittelstand hat das Potenzial, Vielfalt nicht nur als Notwendigkeit zu verstehen, sondern als Treiber für Innovation und Wachstum zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg einschlagen, der nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt schafft. Die Zeit für Vielfalt ist jetzt – packen wir sie gemeinsam an. Denn ohne Vielfalt keine Zukunft.

Zur Person

dunkelhaarige Frau mit Locken

Alex Gessner

ist COO und Geschäftsführerin  von ACI Consulting

Kolumnen, Kommentare und Gastbeiträge auf DUP-magazin.de geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin wieder, nicht die der gesamten Redaktion.
12.12.2023
  • Drucken
Zur Startseite