OK
Technologie
Cybersecurity
E-Health
KI & Big Data
Infrastruktur
Innovation
Management
Karriere
Unternehmensnachfolge
Marketing & Vertrieb
New Work & Leadership
Start-ups
Strategie
Finanzen
Finanzieren
Investieren
Vorsorge
Lifestyle
Mobilität
Reisen
Watches
Videocasts
Arbeitgeber der Zukunft
Wettbewerbsvorteil Siegel: Der erste Eindruck zählt
Stil aus dem Ozean
So wird die Uhrenmarke Maurice Lacroix nachhaltig
Extrameile für die Gemeinschaft
Studie zeigt, warum Unternehmer sich trotz Krise sozial engagieren
Technologie
Cybersecurity
E-Health
KI & Big Data
Infrastruktur
Innovation
Management
Karriere
Unternehmensnachfolge
Marketing & Vertrieb
New Work & Leadership
Start-ups
Strategie
Finanzen
Finanzieren
Investieren
Vorsorge
Lifestyle
Mobilität
Reisen
Watches
Videocasts
OK
Arbeitgeber der Zukunft
Wettbewerbsvorteil Siegel: Der erste Eindruck zählt
Stil aus dem Ozean
So wird die Uhrenmarke Maurice Lacroix nachhaltig
Extrameile für die Gemeinschaft
Studie zeigt, warum Unternehmer sich trotz Krise sozial engagieren
Suche nach "e-commerce"
Management
Weihnachtsgeschäft: Wie E-Commerce gelingt
Kurz vor Weihnachten ist die Lage im Handel angespannt: Welche Fehler im E-Commerce verbreitet sind – und wie es besser geht.
Management
Wir gefährden die Vielfalt im E-Commerce!
Apple hat ein Datenschutz-Erdbeben ausgelöst. Die Folgen für Onlinehändler sind dramatisch.
Technologie
E-Commerce: Tipps für eine bessere Online-Präsenz
Der Online-Handel boomt in der Krise. Doch welche Handels- und Zahlungstrends werden 2021 den E-Commerce-Bereich bestimmen? Und wie können Unternehmen ihren Online-Auftritt verbessern?
Innovation
E-Commerce als Motor in der Krise
2020 zeigt: Digitale Kanäle sind für Vertrieb und Kundenkontakt unerlässlich – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Tino Krause von Facebook erläutert, wie soziale Netzwerke Selbstständigen in der Praxis helfen können.
Innovation
Michael Otto: „KI? Da bin ich neugierig und experimentierfreudig“
Michael Otto, Aufsichtsratschef der Otto Group, spricht über seine unstillbare Neugier in Bezug auf Zukunftsthemen, wohltuende Fuck-up-Nights und die besondere Otto-Kultur.
E-Health
So treiben Nutzen-Storys Gesundheitsinnovationen voran
Es braucht einen neuen Cyber-Humanismus, um digitale Medizin-Technologien voranzubringen. IT-Experte Dr. Markus Schlobohm und Ärztin Sophia Neisinger erklären, warum.
Innovation
Die aufregende Zukunft des Internets
Schon in naher Zukunft soll das Metaverse echte Erfahrungen in einer virtuellen Welt ermöglichen. Angie Gifford, Vizepräsidentin bei Meta, skizziert die Vision des Konzerns.
Management
Wie B2B-Marktplätze den Mittelstand beflügeln
Marcos Raiser do Ó, DACH-Chef von Stripe, erklärt, warum B2B-Plattformen vor allem dem Mittelstand ganz neue Chancen fürs Business eröffnen.
Innovation
Als Avatar auf Shopping-Tour
Einkaufen im Metaverse? Dass das Normalität wird, daran hat Tina Müller keinen Zweifel. Sie ist aber auch überzeugt: Digitale und analoge Einkaufserlebnisse werden sich bestens miteinander vertragen.
Management
Risikobereitschaft zahlt sich für Eva Neugebauer aus
Erst als Mitgründerin von Frischepost und nun bei Flaschenpost treibt Eva Neugebauer ihre Vision vom nachhaltigen Vertrieb regionaler Lebensmittel voran.
Management
Marketing 2030: Auf fünf Bausteine kommt es an
Philipp Westermeyer ist der Macher hinter dem OMR-Festival. Im exklusiven Gastbeitrag schreibt er über ein immer größer werdendes und sich schnell veränderndes Spielfeld: Marketing.
Innovation
Erstmals „Digital Champions“ beim Exzellenz-Preis gekürt
Erstmals wurden die „Digital Champions“ mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnet. Diese Unternehmen stechen durch eine bemerkenswerte Ausweitung ihres Geschäfts auf digitalem Wege hervor.
Infrastruktur
So geht Handel im Jahr 2030
Digital, vielfältig und nachhaltig ist die Zukunft des Handels. Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, erklärt, warum sie längst begonnen hat.
Finanzen
Business Banking: Firmenkunden sind ein dicker Fang
Business Banking floriert: Banken richten ihr Finanzierungs- und Kreditgeschäft zunehmend auf KMU aus. Es ist ein lukrativer Sektor. Doch die Konkurrenz aus dem In- und Ausland ist groß.
Management
So starten deutsche Online-Händler in Europa durch
Deutsche Online-Händler lassen bisher Umsatzpotenziale im Ausland ungenutzt. Annett Polaszewski-Plath vom Finanzdienstleister Mollie zeigt, was Händler in anderen Märkten beachten müssen.
nächste Seite »
Folgen Sie uns