

DIHK-Chefin warnt: Bürokratie und Steuerlast ersticken Deutschland
Top News

Audrey Tang über Europas digitale Zukunft
KI-Kompetenz als Erfolgsfaktor: Wie Unternehmen sich fit für die Zukunft machen
„New Work ist keine Modeerscheinung, sondern eine notwendige Transformation“

Manifest des Mittelstands
Eine Vision für Berlin und die Welt
Wohngebäudepolice: Der beste Schutz fürs Eigenheim
Finanzen
Warum Sie das Net Working Capital immer im Blick behalten sollten
Wachstum trotz Krise: Finanzierung durch die SLB-Lösung
Wie Sie mehr aus Unternehmensgeldern rausholen
Podcast
Erfolgsunternehmer Martin Kind im exklusiven Interview
Der Moment
In Der Moment geht es um Gespräche über Mut, das Ergreifen von Chancen und Lust auf Veränderung. Innovationen verlaufen nicht linear. Und Menschen entwickeln sich nicht linear. Es gibt diese Momente, die alles verändern. Dieser Podcast nähert sich dem Kern von Erfolg und Innovation über die Hintertreppe.
Pimp my Prompt: 5 Tipps für bessere Antworten von ChatGPT
Prompt-Engineering kann die Nutzung von Sprachbots wie ChatGPT zu einem Gamechanger machen. Alexander Holl gibt Tipps, wie sich Prompts besser formulieren und auf individuelle Bedürfnisse abstimmen lassen.

Beliebteste Artikel
Steueränderungen zum Jahreswechsel – „Richtig steuern“ in 2025
Krebstherapien: Warum der Datenschutz zum Hindernis wird
Krebs bleibt eine der herausforderndsten und komplexesten Krankheiten unserer Zeit. Dennoch haben bahnbrechende Entdeckungen und innovative Technologien die Fähigkeit zur Diagnose und Behandlung von Krebserkrankten revolutioniert. Das betont auch Dr. Christian Weißenberger, einer der führenden Krebsexperten Deutschlands. Er war Teil verschiedener Forschungsgruppen zu Strahlenreaktionen, Therapiemethoden und Tumoren. Seine Expertise besteht in der Behandlung verschiedener Krebsarten und Krankheiten durch Strahlentherapie. Dabei setzt er sich für patientenorientierte, individuelle Therapien ein, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind. Beim BIG BANG HEALTH-Festival gab er einen Ausblick zum Forschungsstand bezüglich neuer Behandlungsmethoden und kritisierte, dass der Datenschutz in Deutschland auch ein Hindernis bei Behandlungen darstelle.
Kann KI das deutsche Gesundheitswesen heilen?
Die Prognose für das deutsche Gesundheitswesen ist schlecht. Der Personalmangel nimmt zu, die Anzahl an Patientinnen und Patienten sowie die Kosten für Gesundheitsausgaben ebenso. Dennis Hermann, Head of Europe bei Kaia Health, ist überzeugt: Um die Gesundheitsversorgung in Deutschland auch in Zukunft zu sichern, wird KI unabdingbar. Kaia Health arbeitet in Deutschland und den USA an KI-gestützten Therapien.