Digital Talents recruitieren
26.07.2021    Lisa Reschka
  • Drucken

Unter anderem Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden die Arbeitswelt von morgen bestimmen. Doch diese Technologien werden – trotz aller Bedenken – den Menschen nicht komplett ersetzen. Was allerdings schon jetzt spürbar ist: Die Anforderungen an künftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verändern sich. Gesucht werden Angestellte mit technologischem Know-how und ausgeprägten digitalen Kompetenzen.

Der Haken an der Sache: Diese sogenannten Digital Talents sind rar. Und: Sie stellen neue Anforderungen an einen Arbeitgebenden. Unter anderem Flexibilität, flache Hierarchien und ein guter Purpose sind gefragt. Zudem müssen Prozesse im Recruiting und Talent-Management neu gedacht werden. Wie Unternehmen Millennials für sich gewinnen und sie vor allem halten können, erklärt Manuel Huhmann von BrainTalents. Die Personalberatung ist spezialisiert auf das Recruiting von Digital Talents.

Zur Person

Manuel Hohmann BrainTalents

Manuel Huhmann

Der BrainTalents- CEO war vor dem Start als Personalexperte bereits selbst erfolgreich im Online-Marketing aktiv

Wie definieren Sie den Begriff „Digital Talent“? Und was zeichnet diese als Arbeitnehmer aus?

Manuel Huhmann: „Digital Talents“ sind Personen, die über fundierte Kenntnisse in ein oder mehreren Digitaldisziplinen verfügen, deren Interessen den Tech-Trends gelten und die einen guten Blick für das große Ganze haben. Sie bringen die Fähigkeit mit, in neuen Geschäftsmodellen zu denken. Zudem sind vor allem „thinking outside the box“, Flexibilität und das Betrachten von Althergebrachtem aus einer neuen Perspektive Eigenschaften, die digitale Talente mitbringen müssen.

Mit welchen Herausforderungen werden Unternehmen beim Recruiting von digitalen Talenten konfrontiert? Und wie kann man diesen Herausforderungen begegnen?

Huhmann: Die Generation Y stellt neue Anforderungen an Arbeitgeber – und somit auch an das Recruiting. Digitale Talente verlangen klar definierte Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierepfade sowie interessante Aufgaben und Projekte, die sie möglichst eigenverantwortlich vorantreiben können. Sie wünschen sich eine Flexibilität, eine gute Work-Life-Balance, flache Hierarchien und offene Büroräume, die Kollaboration fördern. Besonders der Purpose wird für digitale Talente immer wichtiger – junge Talente wollen einen Sinn in dem sehen, was sie tun und sich mit ihrem Aufgabenbereich identifizieren.

Talente für das eigene Unternehmen zu gewinnen und diese auch langfristig zu halten – das bedarf einer strategischen Planung des Personalbedarfs sowie Förderungs- und Weiterbildungsprogrammen, damit es nicht zu einem „Digital Talent Gap“ kommt. Um junge Talente zu gewinnen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der neuen Generation zu berücksichtigen sowie die Unternehmenskultur und Werte diesen anzupassen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine immer wichtigere strategische Rolle nimmt die Talentförderung ein: Mit Lern- und Entwicklungsmodellen kann eine kontinuierliche Weiterbildung gewährleistet werden. Und das mit Erfolg, denn junge Talente können so im Unternehmen gehalten werden.

Welche Mittel und Wege des Recruitings, mit denen man insbesondere digitale Talente erreichen könnte, haben Unternehmen hierzulande zu selten im Fokus?

Huhmann: Einen guten Zugang zu jungen digitalen Talenten bietet das Recruiting über Social Media. Hier können Unternehmen von einer zielgerichteten und persönlicheren Ansprache profitieren. Ein weiterer Pluspunkt: Mithilfe des Influencer-Marketings durch Postings über die Unternehmenskultur und die Werte kann der Purpose eines Unternehmens gefestigt werden. Ebenso kann Employer Branding dazu genutzt werden, die Außenwirkung der eigenen Firma den Erwartungen des Bewerbers anzupassen. Vielen Unternehmen mangelt es noch an einer ganzheitlichen Candidate Experience. Wer diese bietet, kann seinen positiven Gesamteindruck optimieren.

Wie viel des Mangels an digitalen Talenten kann man durch Re- und Upskillingmaßnahmen im eigenen Unternehmen kompensieren?

Huhmann: Durch gezielte Maßnahmen kann man doch einiges bewegen, um im Wettbewerb um die besten Talente die Nase weiter vorne zu haben. Schließlich werden die wettbewerbsfähigsten Unternehmen diejenigen sein, die sich für eine Umschulung und für das Upskilling ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden. Denn die Digital-Native-Denkweise fördert den internen Fortschritt und damit auch die digitale Transformation eines Unternehmens.

 

26.07.2021    Lisa Reschka
  • Drucken
Zur Startseite