Unter anderem Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden die Arbeitswelt von morgen bestimmen. Doch diese Technologien werden – trotz aller Bedenken – den Menschen nicht komplett ersetzen. Was allerdings schon jetzt spürbar ist: Die Anforderungen an künftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verändern sich. Gesucht werden Angestellte mit technologischem Know-how und ausgeprägten digitalen Kompetenzen.
Der Haken an der Sache: Diese sogenannten Digital Talents sind rar. Und: Sie stellen neue Anforderungen an einen Arbeitgebenden. Unter anderem Flexibilität, flache Hierarchien und ein guter Purpose sind gefragt. Zudem müssen Prozesse im Recruiting und Talent-Management neu gedacht werden. Wie Unternehmen Millennials für sich gewinnen und sie vor allem halten können, erklärt Manuel Huhmann von BrainTalents. Die Personalberatung ist spezialisiert auf das Recruiting von Digital Talents.