Europas größtes KI-Event: Das BIG BANG KI FESTIVAL in Bildern
Europas größte Veranstaltung für Künstliche Intelligenz im Mittelstand hat Tausende bewegt. Neben der Vermittlung von Wissen ging es ums Netzwerken – aber auch Spaß vor allem an den beiden Abenden bei Musikkonzerten. Hier gibt es die besten Bilder mit unseren Gästen.
17.09.2024
Über 6000 angemeldete Gäste, die rund 250 Speakerinnen und Speakern lauschten auf vier Bühnen und mehreren Masterclassas. Das sind die wesentlichen Fakten des BIG BANG KI FESTIVALS, dass DUP Unternehmer am 11. und 12. September in Berlin ausgerichtet hat. Aber Bilder sagen oft mehr als Worte und Zahlen. Deshalb folgt hier eine Auswahl an Gästen.
Die Gastgeber des BIG BANG KI FESTIVALS Prof. Dr. David Matusiewicz, Jens de Buhr und Prof. Dr. Jochen A. Werner bei der Eröffnung des Festivals
Jens de Buhr und Dr. Severin Fischer im Gespräch
Dr. Johannes Wimmer und Andrea Schmidt-Rumposch im Paneltalk "Digitale Wege aus der Pflegekrise - Impulse für die Zukunft"
Während des Festivals konnten Interessierte ihr Wissen rund um KI vertiefen und das "Fit for KI"-Zertifikat erwerben
Dr. Frederike Escher-Brecht (rechts) im Paneltalk "Digitale Gesundheit neu denken"
Dieter Weißhaar stellt die Trendstudie „Pflege 2024: Entdecken Sie die Zukunft der Pflege" vor
Inga Bergen moderierte zum Thema "Wie die Gen Z das Gesundheitssystem verändert"
Dr. Jan Helmig hielt einen Impulsvortrag zum Thema "Die Schlüsselrolle der Gesundheitsfachberufe in der Telematik-Infrastruktur“
Sascha Pallenberg während seiner Keynote "Wie der Like-Button das Internet zerstört"
Ricardo Lange (rechts) im Paneltalk "PflegeVision: Zukunft der Fürsorge"
Markus Linnemann in seiner Masterclass zum Thema „Erst On-Premises, dann Cloud, jetzt Edge? Use Cases für gelungene Digitalisierung“
KI und Robotik waren das Trendthema auf dem Festival
Dr. Thomas Stoffmehl, Dr. Stefan Oschmann und Nadine Methner im Paneltalk zum Thema "Gamechanger in der Wirtschaft: Erfolgsstrategien aus der Praxis"
Benjamin Adrion (Mitte) im Paneltalk "Vom Produktmarketing zum Purposemarketing"
Jörg Karas in seiner Masterclass zum Thema "C-ybersecurity für die C-Suite (und alle die es werden wollen)"
Andreas Lechner, Barbara Meier, Marcus Diekmann und Thorsten Giersch im Paneltalk zum Thema "Green Good(s) - Nachhaltige Innovationen im Konsum!"
Dr. Jens Baas in der Diskussionsrunde "Die Macht der KI: Yuval Hararis Talk Runde"
Sascha Drache in seiner Masterclass zu "Nachfolgeplanung im Mittelstand: Die Rolle von Stiftungen"
Lara Sophie Bothur in ihrer Keynote "Die Macht des Netzwerk: Insights einer Corporate Influencerin"
Dr. Gregor Gysi im Gespräch mit Josh de Buhr
Martin Kind (Mitte) in der Diskussionsrunde "50 1 - Fußball zwischen Tradition und wirtschaftlichem Druck"
Brigitte Zypries, Arwid Zang, Dirk Kretzschmar und Alexander Glätzle im Paneltalk "Security Talk: IT-Sicherheit im Fokus"
Sebastian Hirsch sprach über das Thema "Mittelstand als Motor - wie Transformation die Wirtschaft antreibt"
Rapper Eko Fresh in seinem Vortrag zum Thema "Vom Rapper zum Unternehmner"
Thorsten Giersch, Tijen Onaran, Brigitte Huber und Georg Falterbaum im Paneltalk "Leadership Diversity: Erfolgreiches Management durch Vielfalt"
Julius van de Laar sprach in seiner Keynote über "The race to the White House - Von der Taktik bis zum Triumpf"
Markus Pflitsch und Dr. Jens Baas in der Diskussionsrunde "Die Macht der KI: Yuval Hararis Talk Runde"
Wolfgang Kubicki sprach über "Die Zukunft des demokratischen Diskurses"
Dr.Isabell Ofer und Kevin Gwozdz in ihrer Masterclass „5 Schritte zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge: Wie Sie den optimalen Verkaufspreis durch ein effektives Bieterverfahren erzielen“
Peer Wehr (links) während seiner Masterclass „International rekrutieren und arbeiten, ihr Weg zur Flexibilität und Kosteneffizienz in der IT“ zusammen mit Johannes Günther und Nelly Herbort
Birgit Wolff im Gespräch mit Thorsten Giersch
Christian Zeller in seiner Masterclass zum Thema "Working Capital Management 20/25” („Is your capital working?“ – 25% Kapitalbindung in 20 Wochen reduzieren!)"
Die Heeresbäckerei in Berlin war eine der beiden Locations des diesjährigen BIG BANG KI FESTIVALS
Jens Polkowski (rechts) vor seinem Messestand
Vor Ort bekamen die ausgezeichneten Unternehmen ihre Trophäen
Lunia Hara und Kira Marie Cremer im Paneltalk zum Thema "Empathische Fürhung"
Linh Bergen Peters (rechts) im Paneltalk zum Thema „Chances of change: Das Potenzial einer Business-Welt im Wandel“
Steffen Zeise (Mitte) im Paneltalk zum Thema „Vergangenheit ehren, Zukunft formen: KI als Motor für den Mittelstand“
Martin Daut und Noad Leidinger im Paneltalk zum Thema "Intelligente Investments: Strategien für smarte Anleger"
Christian Lauterbach in seinem Impulsvortrag zum Thema "Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens bei 'Boston an der Spree'"
Brigitte Zypries im Gespräch mit Mark Gregg
Richard Renner im Powertalk zum Thema "Risikomanagement 2030: Strategien für eine volatile Welt"
Mark Gregg sprach über das Thema “New Benefits – Wie Arbeitgeber der Zukunft Fachkräfte heute wirklich überzeugen“