Narravero
NFC-Chips für eine transparente Lieferkette
Narravero stellt ein digitales Ecosystem dar, das die Nachverfolgung eines Produktes entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbietet. Gründer Thomas Rödding erklärt was hinter dem Geschäftsmodell steckt.

Thomas Rödding
hat 2013 ZIFFEREINS gegründet, zu dem NARRAVERO gehört. Sein Antrieb damals: Von der Entstehung der ersten Idee bis zum Erfolg erwachsender Unternehmen entwickelt, begleitet und verantwortet sein Unternehmen marktbeeinflussende Ideen bis zum Markterfolg.
Was treibt das Wachstum des Unternehmens voran?
NFC – Near field communication – Was steckt dahinter?
Was tun Sie, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren?
Rödding: Wir strapazieren ein wenig die bisherigen Grenzen in Technologie und Markt – und genau das bringt meinen Kolleginnen und Kollegen aus IT, Wirtschaft, Kulturwissenschaft bis hin zur Forst- und Agrarwissenschaft mächtig Spaß. Neben diesen interdisziplinären Bereichen sind bei Narravero Nachhaltigkeit und Digitalisierung keine Buzzwords – im Gegenteil: Diese Megatrends sind im Kern die Essenz dessen, was uns als Unternehmen ausmacht und was vor allem bei einer jungen Generation an Arbeitskräften auf große Zustimmung stoßen dürfte. Die Vielfalt der Berufsbilder, die Wertschätzung untereinander und das „voneinander-lernen-wollen“ schaffen nicht nur tolle Lösungen, sondern bereichern auch unseren Alltag.
Was ist ihr Erfolgsfaktor und was zeichnet Ihr Produkt gegenüber anderen aus? Wie steht es um das Thema Innovation?
Was passiert ab dem 1. Januar 2023, wenn das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft tritt? Hilft Narravero den Unternehmen, sich dafür zu rüsten?
Mehr zu den Vordenkern 2022
DUP Magazin Newsfeed
Ein Plädoyer für die Anerkennung von Leistung
DUP Magazin Newsfeed
Experten-Debatte: KI-Potenziale sind "wahnsinnig groß"
DUP Magazin Newsfeed
Yuval Noah Harari: Warum KI die Macht übernimmt
DUP Magazin Newsfeed
Fit für die Zukunft
Matthias Weth, Geschäftsführer von fitcamp GmbH, teilt im Interview wie Teamleidenschaft, konstruktive Kritik und die Auszeichnung als "Arbeitgeber der Zukunft" das Wachstum vorantreiben.