Warum Europa jetzt handeln muss, um bei KI, Demokratie und Innovation nicht den Anschluss zu verlieren. In einem offenen Gespräch mit DUP UNTERNEHMER-Verleger Jens de Buhr spricht Audrey Tang – Ex-Digitalministerin Taiwans, KI-Vordenkerin und Visionärin – über „lebende Intelligenz“, digitale Empathie und Technologien, die uns menschlicher machen.
Video
Audrey Tang über Europas digitale Zukunft

02.04.2025

Verleger
Das könnte Sie auch interessieren
DUP Magazin Newsfeed
Warum der ROI von KI-gestützter Cybersicherheit höher ist, als Unternehmen denken
3/27/2025
Mit der Weiterentwicklung KI-gestützter Cyberangriffe wird auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Cyberabwehr immer wichtiger. Für Unternehmen ist es zunehmend unerlässlich, hier zu investieren.
big-data
technologie
DUP Magazin Newsfeed
Manifest des Mittelstands
3/26/2025
Bald kommt eine neue Bundesregierung ins Amt. Was sie tun sollte, damit vor allem kleinere und mittelgroße Unternehmen eine neue Dynamik entwickeln, zeichnet Enomyc-CEO Martin Hammer in seinem Gastbeitrag auf.
management
DUP Magazin Newsfeed
KI-Kompetenz als Erfolgsfaktor: Wie Unternehmen sich fit für die Zukunft machen
3/17/2025
Mit dem EU AI Act wurde eine klare Anforderung an Unternehmen gestellt: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Doch auch unabhängig von regulatorischen Vorgaben ist KI-Wissen für Unternehmen essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotzdem gibt es oft Unklarheit darüber, was genau unter KI-Kompetenz zu verstehen ist und wie sie gefördert werden kann.
big-data
technologie
DUP Magazin Newsfeed
KI-Souveränität für Europa – mit Bionic Reasoning zur digitalen Unabhängigkeit
3/5/2025
Europa hat in der letzten großen Phase der KI-Entwicklung, insbesondere bei generativen Sprachmodellen, nicht mit den USA und China mithalten können. Die Ursachen sind vielfältig: hohe Entwicklungskosten, ein fragmentierter Markt, zögerliche Investitionen und regulatorische Hürden.
big-data
technologie