Es war einmal ein Mobiltelefon, das nur für SMS und Telefonie gedacht war. Beim Blick auf das Smartphone, das als zentrale Fernbedienung für den durchdigitalisierten Alltag fungiert, klingt das, als wäre es Ewigkeiten her. Dabei ist es gerade einmal ein Jahrzehnt. Das Smartphone hat die mobile Daten-nutzung stark wachsen lassen. Darauf reagieren Telekommunikationsunternehmen unter anderem, indem sie durch den Ausbau der Netzinfrastruktur die Grundlage für das Datenwachstum der Zukunft schaffen, sagt Alfons Lösing, Vorstand für das B2B- und B2P-Geschäft von Telefónica Deutschland. Datenwachstum, für das spätestens mit der Einführung des Mobilfunkstandards 5G neben den Smartphones vor allem eine wachsende Zahl an smarten Fabriken, vernetzten Häusern und Städten sowie autonome Fahrzeuge sorgen werden.
"Potenzial nicht verschenken"
5G bringt das Internet of Things auf eine neue Stufe
Einige haben den Nutzen von IoT-Lösungen noch nicht erkannt, sagt Alfons Lösing von Telefónica Deutschland. Aber spätestens 5G werde alles ändern.

01.06.2019 Anke Ralle