Business-Travel

Monacos grünes Prestigeobjekt

Business-Trip ins Fürstentum: Ob Meeting, Konferenz oder Kongress – Monaco bietet Geschäftsreisenden ein attraktives Umfeld. Die Erweiterung des Grimaldi Forums bis 2025 soll der nächste (nachhaltige) Meilenstein werden.

26.10.2023

Mareterra: Auf diesen Namen hört Monacos ehrgeizigstes Projekt – und er ist gleichzeitig Programm. Denn das neue Ökoviertel, das sich gerade im Bau befindet, steht auf Boden („Terra“), der dem Meer („Mare“) abgerungen wurde.

Auf diesem nimmt auch die Erweiterung des Kultur- und Kongresszentrums Grimaldi Forum Gestalt an. Es wächst damit um 50 Prozent beziehungsweise 6.000 Quadratmeter Fläche – und setzt, wie das ganze Quartier, auf Nachhaltigkeit.

2.000 Quadratmeter umfasst allein die neue Außenfläche; definitiv ein Trumpf bei 300 Sonnentagen im Jahr. Auch für die Stromerzeugung: 1.500 Photovoltaikmodule auf dem Dach stellen die Versorgung für das Forum selbst und den neuen Stadtteil sicher. Ganz im Sinne des Fürstentums, das bis 2050 klimaneutral sein will.

Event-Location Monaco

Derzeit verzeichnet das Grimaldi Forum rund 100 Veranstaltungen mit 250.000 Besuchern pro Jahr. Die Erweiterung bietet neue Möglichkeiten für größere Events oder mehrere gleichzeitig. Definitiv ein Faktor. Denn: Das sogenannte MICE-Segment (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) sorgt für ein Viertel der touristischen Aktivitäten in Monaco.

Es gibt Hunderte von Events pro Jahr in den Bereichen Medizin, Finanzen, IT, Telekommunikation und Automobilwirtschaft. Dabei müssen MICE-Events immer strengere Compliance-Vorschriften erfüllen, besonders im Gesundheitswesen. Wer eine Veranstaltung in Monaco plant, kann deshalb sogar auf Unterstützung von Professoren, Doktoren und Wissenschaftlern zählen.

Gibt es eigentlich auch E-Autos von Lamborghini, Ferrari & Co.?

Daneben spielt Nachhaltigkeit im Geschäftstourismus eine immer größere Rolle. Dem soll auch Mareterra gerecht werden. Das Viertel bietet mehr als 27.000 Quadratmeter Grünfläche, 800 Bäume und setzt auf sanfte Mobilität – mit Fahrradwegen, Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.

Der Autoverkehr findet sich überwiegend unter der Erde wieder. Und ein Elektro-Shuttle fährt zum Larvotto-Strand. Wobei wir hier bei den anderen Vorzügen Monacos wären – jenseits des Business.