So schnell kann's gehen: Arglos öffnet der Angestellte eines Landgasthofs in Bayern auf seinem Firmenrechner eine Bilddatei. Die hatte ihm ein Bekannter über einen Messengerdienst zugeschickt. Doch der vermeintlich vertrauenswürdige Absender war, wie sich später herausstellt, zuvor Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. Prompt installiert sich ein Schadprogramm und infiziert den Hauptrechner des Hotels. Hacker verschaffen sich kurz darauf Fernzugriff auf die Schließanlage der Zimmer – und fordern Lösegeld im fünfstelligen Bereich. Externen IT-Spezialisten gelingt es zwar, das befallene System neu aufzusetzen. Teuer wird die Sache dennoch: Durch den tagelangen Ausfall des Hotelbetriebs, die Schadenersatzansprüche von Gästen und die Kosten für den IT-Rettungseinsatz summiert sich der finanzielle Schaden auf über 15.000 Euro.
Breit angelegte, automatisierte Cyberangriffe sind ein sehr großes Risiko
"Solche und ähnliche Fälle ereignen sich hierzulande leider täglich“, sagt Frank Hanssen, Spezialistenmanager Komposit bei der SIGNAL IDUNA. „Ob Phishing-Angriffe, Ransomware-Attacken oder Fake-President-Masche – mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung und IT-Vernetzung steigt auch die Gefahr, Opfer von anonymen Cyberkriminellen zu werden.“ Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten verstärkt ins Visier von Hackern, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In der Regel sind es jedoch nicht gezielte Angriffe, sondern großflächig und automatisiert durchgeführte Cyberattacken, denen die Unternehmen zum Opfer fallen. „Durch fahrlässiges Verhalten, mangelndes Gefahrenbewusstsein und unzureichende IT-Schutzmaßnahmen sind sie leichte Beute“, sagt SIGNAL IDUNA-Experte Hanssen.
Firmen müssen Risikokompetenz der Beschäftigen für Cyberattacken stärken
Das muss nicht sein: „Mit einfachen Präventionsmaßnahmen lässt sich das Risiko von Cyberangriffen bereits deutlich reduzieren“, so Hanssen. Die SIGNAL IDUNA bietet mit SI Cyberschutz ein passendes Produkt, das speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Die Police punktet mit einer Kombination aus Schulungsmaßnahmen, Soforthilfe und Kostenschutz. So können Kunden die Präventionsangebote des IT-Spezialisten Perseus Technologies, dem technischen Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, in Anspruch nehmen. Dazu zählen kostenlose Online-Trainings für Mitarbeitende sowie realistische Phishing-Simulationen, um die Risikokompetenz der Beschäftigten zu stärken. „Hiervon profitieren insbesondere kleine Handwerks- und Handelsbetriebe, die in der Regel über keine interne IT-Expertise verfügen“, so Hanssen.
Wie Experten die Unternehmens-IT auf Herz und Nieren überprüfen und was ein umfassender Kostenschutz leisten sollte, lesen Sie hier.
KOMPAKT
- Cybergefahr. Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen steigt, der finanzielle Schaden ist häufig enorm.
- Risikogruppe. Kleine und mittlere Unternehmen unterschätzen das Risiko und sind besonders gefährdet.
- Protektion. SI Cyberschutz bietet maßgeschneiderten Rundum-Schutz.
- Kosten. Die Jahresprämie bemisst sich nach Branche, Umsatz und Selbstbeteiligung.