Die Anleger flüchteten in der Coronakrise in den sicheren Hafen Gold und trieben den Preis auf ein Rekordhoch. Zuletzt gab er allerdings wieder etwas nach. Rohstoffexperten sehen darin eine doppelte Einstiegschance – und einen fundamentalen Wandel beim Edelmetall. Daniel Nikolovski, Gründer und CEO der Vermögensverwaltung Alpina Capital, gibt einen Einblick in die Trends der kommenden Jahre – und er erklärt, warum physisches Gold nicht immer die beste Lösung sein muss.
Vermögensaufbau
Gold: Der ewige sichere Hafen der Geldanlage?
Die Anleger flüchteten in der Coronakrise in den sicheren Hafen Gold und trieben den Preis auf ein Rekordhoch. Zuletzt gab er allerdings wieder etwas nach. Rohstoffexperten sehen darin eine doppelte Einstiegschance – und einen fundamentalen Wandel beim Edelmetall. Daniel Nikolovski, Gründer und CEO der Vermögensverwaltung Alpina Capital, gibt einen Einblick in die Trends der kommenden Jahre – und er erklärt, warum physisches Gold nicht immer die beste Lösung sein muss.

27.08.2021

Daniel Nikolovski
ist CEO der Alpina Capital AG. Seit 20 Jahren ist er als professioneller Investor tätig und gründete die Vermögensverwaltung 2018 mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Manager-Selektion und alternativen Investments
Steigende Zinsen sind Gift für den Goldpreis. Wie groß ist die Gefahr, dass die Notenbanken ihre Geldpolitik zügeln?
Daniel Nikolovski: Wir glauben weniger daran. Steigende Steuereinnahmen in den USA, hohe Gewinnerwartungen, die fehlende Toleranz der US-Regierung gegenüber wirtschaftlicher Abschwächung und die Gefahr einer Rezession sprechen dafür, dass noch mehr Geld gedruckt wird. Und das ist gut für den Preis des Goldes.
Was wären denn für Anlegerinnen und Anleger die Alternativen zu physischem Gold?
Nikolovski: Es gibt die Möglichkeit, Gold-ETFs zu kaufen. Die Mittelzuflüsse waren in den vergangenen zwölf Monaten unglaublich hoch. Wir bevorzugen jedoch Goldminen-Aktien, die seit Jahrzehnten im Vergleich zu physischem Gold günstiger bewertet sind. Der Break-even liegt bei 1.100 Dollar pro Unze. Bei einem Goldpreis von 1.800 Dollar je Unze verdienen die Gesellschaften also rund 700 Dollar, und die Gewinnschätzungen gehen weiter nach oben. Viele Goldminen zahlen eine attraktive Dividende von drei bis fünf Prozent, die Gewinnmargen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, und Aktienrückkäufe häufen sich. Viele Unternehmen steigern ihren freien Cashflow. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass der Bergbausektor bei den aktuellen Metallpreisen mehr als zehn Milliarden Dollar freien Cashflow erwirtschaften kann. Hinzu kommen Übernahmeaktivitäten im Goldsektor, da die Produzenten versuchen, Reserven zu ersetzen.
Was braucht es, damit die Idee von den Kryptowährungen als dem neuen Gold nachhaltig mit Leben gefüllt wird?
Nikolovski: Für professionelle Investoren ist die Volatilität der Kryptowährungen immer noch auf zu hohem Niveau, daher wird dies noch länger dauern. Wären die Portfolios mit Bitcoin statt mit Gold gefüllt, wäre ein starker Bitcoin-Preis längerfristig möglich, anschließend würde jedoch die relative Attraktivität verloren gehen.
Mit welchem Produkt setzen Sie auf Gold?
Nikolovski: Wir setzen auf unseren Sprott-Alpina Gold Equity UCITS Fund*, der wie alle Alpina-Fonds einen stringenten Nachhaltigkeits-Selektionsprozess verfolgt. Wir sind auf die Manager-Selektion spezialisiert und haben uns bei unserem Alpina-Fonds für Sprott als Goldmanager entschieden. Sprott verwaltet 17 Milliarden Dollar im Goldsektor und verfügt über langjährige Erfahrung sowie einen starken Track-Record – mit John Hathaway als Fondsmanager. *(ISIN: LU0794517200)
Das könnte Sie auch interessieren
DUP Magazin Newsfeed
Anlage für den Kriegsfall: Richtig vorsorgen
5/9/2025
Wie die Geschichte zeigt, können Konflikte zwischen Nationen eskalieren. Wer Vermögen für sich oder die Nachfahren sichern will, ordnet es frühzeitig.
finanzen
investieren
DUP Magazin Newsfeed
Diese Materialien machen Uhren heute besonders
5/5/2025
Längst muss es nicht mehr nur Gold sein, was das Handgelenk schmückt. Uhren werden heute aus allen möglichen Materialien gefertigt, von einfach bis exklusiv. Gut für die Hersteller, die so ihr Angebot diversifizieren können – aber auch für Uhrenfreunde.
lifestyle
watches
DUP Magazin Newsfeed
Steuern sparen leicht gemacht: Warum Sie Freibeträge jetzt nutzen sollten
12/18/2024
Stefan Buschmann von der Kanzlei „BSP. Legal and Tax“ über die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen und Fehler der Anlegenden im Umgang mit dem Fiskus.
finanzen
finanzieren
investieren
DUP Magazin Newsfeed
Faszination Gold: 2024 ist das Jahr der Rekorde
11/7/2024
Der Goldpreis steigt und steigt – mehr als 30 Mal verzeichnete er in diesem Jahr historische Höchststände. Bei der Suche nach den Hintergründen sind sich Experten uneins. Wer ebenfalls auf das gelbe Metall setzen möchte, kann über Xetra-Gold nachdenken. Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities, erklärt, welche Vorteile diese Verbriefung des Goldpreises mit Auslieferungsanrecht aufweist.
finanzen
investieren
vorsorge