Start-ups

Illustration Darmgesundheit

Start-ups

Start-up-Watchlist

BIOMES: Mit BioTech gegen Darmprobleme

Das Start-up BIOMES bietet Menschen mit Darmproblemen die Möglichkeit, die Ursachenforschung von zu Hause aus anzugehen. Das Produkt INTEST.pro – ein Darmflora-Test – nutzt zur Analyse neueste Ansätze aus der Biotechnologie.
verschlüsselte Daten

Cybersecurity

Start-up-Watchlist

MADANA: Ein unhackbarer Datenraum sorgt für Sicherheit

Dem Berliner Start-up MADANA ist es gelungen, einen unhackbaren Datenraum zu bauen. Eine patentierte Technologie im Confidential Computing und die Blockchain ermöglichen das dezentrale verwalten von Daten - das erhöht die Sicherheit.
Finanzbildung einfach online

Start-ups

Start-up-Watchlist

Beyond Saving: Finanzbildung ist ein Kinderspiel

Alle wollen finanziell abgesichert sein, doch wer kennt sich beim Thema Finanzen schon wirklich gut aus? Hier kommt die Lernplattform Beyond Saving ins Spiel. Das hessische Start-up vermittelt Finanzwissen unterhaltsam, leicht verständlich und somit für jedermann.
Exporo Hochhäuser

Investieren

Start-up-Watchlist: Exporo

Immobilieninvestments dank Blockchain

Immobilien gehören in jedes Portfolio, heißt es in fast jedem Anlageratgeber. Das Problem: Betongold erfordert meist hohe Investitionssummen, die Verwaltung ist aufwendig, und vielen fehlt die Expertise. Exporo ist angetreten, das zu ändern – mithilfe der Blockchain.
digitale Geldanlage

Investieren

Start-up-Watchlist: Investify

Anlage 4.0: Mensch plus Maschine

Nur Menschen mit viel Geld können sich einen Vermögensverwalter leisten? Das stimmt längst nicht mehr. Unternehmen wie Investify haben die Wende eingeläutet. Dabei arbeiten sie inzwischen auch im Verborgenen.
Online Personal Angebot und Gesuch

Start-ups

Start-up-Watchlist: Mindshyft

Kooperation statt Kurzarbeit

Die einen bangen in der Coronakrise um ihre berufliche Zukunft, die anderen wissen nicht wohin mit all der Arbeit. In der Gastronomie etwa steht alles still, der Lebensmitteleinzelhandel dagegen boomt. Das Start-up Mindshyft schlägt die Brücke zwischen diesen Extremen.
Menschen setzen große Puzzlestücke zusammen, wodurch ein symbolisches Bild der Kooperation entstehen soll.

Start-ups

Gründerszene

Start-ups und Mittelstand: So kooperieren sie erfolgreich

Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen des Mittelstands können für beide Seiten einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert bringen. Wie eine Annäherung auf Augenhöhe gelingt und was es für eine Win-win-Konstellation zu beachten gilt.
Einkaustasche mit Obst auf gelbem Grund

Start-ups

Start-up-Watchlist: SPRK.global

Weniger Abfall dank Künstlicher Intelligenz

Weltweit landen jedes Jahr 1,6 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll. Das Impact-Start-up SPRK.global will das ändern. Das junge Berliner Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz, um Abfälle zu reduzieren.
Waren in Papiertüte

Start-ups

Start-up-Watchlist: Utry.me

Marketing mal anders

In Deutschland gibt es laut Förderbank KfW 70.000 Start-ups. Da ist es schwer, den Durchblick zu behalten. Einige der jungen Unternehmen sind es wert, einen besonderen Blick auf sie zu werfen. Utry.me etwa. Das Start-up ist der weltweit erste Online-Supermarkt ohne Preise.
Eine Illustration von einem jungen Unternehmer

Investieren

Venture Capital

600 Investments in junge Unternehmen

Mehr Start-ups als im Vorjahr: Trotz Coronakrise boomt die Gründerszene. Warum Venture-Capital-Fonds eine attraktive Finanzierungsquelle für junge Unternehmer sind, erklärt Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer von High-Tech Gründerfonds.
Einhorn aus Platinen

Start-ups

State of European Tech

Trotz Corona: Tech-Sektor in Europa boomt

Der Pandemie zum Trotz wachsen Unternehmen im Tech-Bereich in Europa kontinuierlich weiter. Im Report „State of European Tech“ prognostiziert der Wagniskapitalgeber Atomico für 2020 einen neuen Investitionsrekord in Höhe von 41 Milliarden US-Dollar.
Wippe mit Mann und Frau

Start-ups

Start-ups

Männliche Gründer in der Überzahl

Neuunternehmer hierzulande sind männlich: Nur 15,9 Prozent der Start-ups werden von Frauen geführt. Und dies obwohl Deutschland im Index zur weiblichen Chancengleichheit den fünften Platz belegt. Das Missverhältnis hat mehrere Gründe.
Piraten-Schiff auf hoher See

Start-ups

Gastbeitrag von Manfred Schmid

Was Gründer von Jack Sparrow lernen können

Piraten und Entrepreneure wollen hohe Gewinne erzielen. Und beide Gruppen nehmen gerne mächtige Gegner ins Visier.  
Illustration von 2020 und Coronavirus

Start-ups

Kolumne von Philipp Depiereux, etventure

Rückblick 2020: So griff Corona das Bewahrertum an

Spätestens mit der Corona-Krise hat das Bewahrertum endgültig ausgedient, sagt Philipp Depiereux. Was die deutsche Wirtschaft stattdessen braucht.  
Junge Unternehmer aus der Gründerszene zu Zeiten von Corona

Start-ups

Start-ups

Das Corona-Jahr 2020: Fazit der Gründerszene

Durch Covid-19 musste die Geschäftswelt schlagartig umdenken. Start-ups sollten dabei durch ihren stärkeren Fokus auf digitale Geschäftsmodelle von vornherein besser als die Old Economy aufgestellt sein. So weit die Theorie. Doch auch die Digital Natives haben zu kämpfen.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube