New Work & Leadership

New Work & Leadership – Unternehmerinnen und Unternehmer informieren sich bei DUP über aktuelle Unternehmensnachrichten.

Symbolbild Mobiles Arbeiten: Frau mit Laptop und Katze im Homeoffice

New Work & Leadership

Studie „social health@work“

Nachhaltig gesund arbeiten

Mobiles Arbeiten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Krankenkasse Barmer hat in der Studie „social health@work“ untersucht, was das für die Gesundheit der Beschäftigten bedeutet.
Bürosituation, in der sich zwei Männer fröhlich umarmen und die Kolleginnen drumherum applaudieren.

Karriere

diind-Umfrage

Trendstudie zeigt: Beschäftigte wollen mehr Freiheit im Job

Mehr Eigenständigkeit, mehr selbst entscheiden bei der Arbeit: Das wünschen sich viele Menschen für ihre berufliche Zukunft – und sind oft bereit, dafür den Job zu wechseln.
Illustration: Eine Frau sitzt mit Laptop auf einem großen Smartphone und arbeitet digital.

New Work & Leadership

Junge Talente gewinnen

Digitales Arbeiten: Mehr tun für die Generation Z

Mittlerweile hat sich digitales Arbeiten in vielen Unternehmen etabliert. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel sei das auch notwendig, betont Joerg Hartmann von Konica Minolta.
Illustration: Mann steht mit Fernglas auf einer gezeichneten Glübirne, die von einer Hand gehalten wird.

New Work & Leadership

Personalmanagement

Corporate Employee Benefits: Kreativität ist gefragt

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, bei Talenten mit passgenauen Vorsorgeangeboten, interaktiven Online-Lösungen und innovativen Corporate Employee Benefits zu punkten. Ein Überblick.
Titelbild zum Thema Unternehmensgründung: Illustration zeigt Frau, die nach Akten greift

Karriere

Gründung durch Frauen

Lexware-CEO Christian Steiger: „Scheitern? Viel zu negativ behaftet“

Für die Transformation hin zu einer diversen Gründungsszene bedarf es Zeit und Geduld. Wie es mehr weibliche Gründungen geben kann und was das Positive am Scheitern ist.
Mitarbeitende sind weltweit verteilt; Symbolbild für Remote Leadership

New Work & Leadership

Remote Leadership

Flexibilität braucht Regeln

Der Firmensitz ist in Hamburg, der Chef arbeitet von Mailand aus: Tobias Hagenau führt awork die meiste Zeit remote. Doch was heißt das in der Praxis, wenn der Chef nicht dauerhaft persönlich präsent ist?
digitale Firmenzentrale: Menschen arbeiten virtuell reibungslos zusammen

New Work & Leadership

Diversität

Digitale Firmenzentrale sorgt für mehr Vielfalt

Echte Diversität könne es in der Belegschaft nur geben, wenn die Arbeit flexibel erledigt werden kann, sagt Pip White von Slack. Digitale Firmenzentralen machen das möglich.
Anzeige
Laptop mit deaktiviertem Bildschirm und Coffee to go; Motiv dient als Symbolbild für das Recht auf Nichterreichbarkeit

New Work & Leadership

Gerichtsurteil

Recht auf Nichterreichbarkeit: Freizeit bleibt Freizeit

Arbeitgeber können nicht davon ausgehen, dass Angestellte dienstliche Nachrichten außerhalb der Arbeitszeit lesen, urteilte das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
Illu einer Karriere-Frau; um dem Führungskräftemangel zu begegnen, sollten Unternehmen auf mehr Frauen setzen

Karriere

Unternehmenskultur

Mit personeller Vielfalt dem Führungskräftemangel begegnen

Neben dem Fachkräftemangel belastet auch der Führungskräftemangel deutsche Unternehmen. Doch das müsste nicht sein, betont Recruiting-Expertin Martina van Hettinga.
das Büro der Zukunft punktet vor allem mit Flexibilität

New Work & Leadership

Office-Trends 2023

Büro der Zukunft: Flexibilität ist das A und O

Der feste Arbeitsplatz hat ausgedient. Stattdessen muss sich die Arbeitsumgebung stets den Bedürfnissen der Angestellten anpassen.
ein Digital Workplace kann beim Klimaschutz unterstützen

New Work & Leadership

Klimaschutz

Wie nachhaltig ist der Digital Workplace?

Je digitaler der Arbeitsplatz, desto besser ist das fürs Klima. Denn wird auf die richtigen Maßnahmen gesetzt, gehen Klimaschutz und Digitalisierung Hand in Hand.
Illustration eines Mannes, der in den Müllkorb geworfen wird, dient als Symbolbild für das Thema Stellenabbau

Karriere

Arbeitsmarkt

Wie passen Stellenabbau und Fachkräftemangel zusammen?

Während alle vom Fachkräftemangel sprechen, folgt eine Entlassungsmeldung auf die nächste. Woran liegt das? Und wie könnten Mittelständler von dieser Situation profitieren?
Illustration eines Arbeitgebers, der von seinem Weisungsrecht Gebrauch macht und seinen Angestellten Anweisungen erteilt

New Work & Leadership

Urteil des Bundesarbeitsgericht

Weisungsrecht: Was Führungskräfte dürfen

Was ein Angestellter zu tun und zu lassen hat, entscheidet der Arbeitgebende. So sieht es das Weisungsrecht vor. Es umfasst auch die Entscheidung darüber, von wo aus jemand arbeitet.
Rechte Hand mit lackierten Nägeln zur Faust geballt, Symbolbild zum Thema Solidarität unter Frauen

New Work & Leadership

Gleichberechtigung

Warum Solidarität Frauen nach vorn bringt

Anstatt dass Frauen sich unterstützen, machen und halten sie sich noch zu oft gegenseitig klein. „So wird das nichts mit der Gleichberechtigung“, sagt Jenny Gruner.
Illustration zeigt einen Mann, der aus dem Büro auf den Weg in den Urlaub ist

New Work & Leadership

Urlaub ohne Limit

Durch bedingungslosen Urlaub mehr Vertrauen wagen

Nimm dir frei, so viel du willst: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Bei der Agentur PR-COM ist genau das ab 2023 möglich. Dort wird zum Jahreswechsel Vertrauensurlaub eingeführt.

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube