Glühbirnen als Symbol für Innovation
26.08.2022
  • Drucken

Digital, innovativ, kreativ – unter diesem Motto werden im Rahmen des Deutschen Exzellenz-Preises aktuell wieder herausragende Entwicklungen gesucht, die für neue Impulse in der Wirtschaft sorgen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, Agenturen, Start-ups und ­Führungskräfte. Egal ob Neugründung oder Großkonzern: Der Deutsche Exzellenz-Preis richtet sich an Unternehmen jeder Größe.

Sie haben New Work etabliert, Ihre Prozesse digital optimiert oder eine innovative Geschäftsidee umgesetzt? Oder haben Sie ein besonderes Konzept zur Förderung von Mitarbeitenden entwickelt? Dann zeigen Sie uns, wie Sie digitale Transformation leben. 

Noch bis zum 30. September online bewerben  

Für den Deutschen Exzellenz-Preis können Sie sich aktuell online in den Kategorien Technologie & Infrastruktur, Produkte & Services sowie Management & Macher bewerben. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden Anfang 2023 von einer hochkarätigen Jury gekürt. In dieser finden sich Vertreterinnen und Vertreter renommierter Unternehmen wie Deutsche Bahn, Lufthansa und Telefónica sowie namhafte Digitalisierungsexperten.

Die ehemalige Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries ist als Schirmherrin des Deutschen Exzellenz-Preises überzeugt, dass Innovationen nicht nur ent­wickelt, sondern auch gesehen werden müssen. „Die digitale Transformation ist die Herausforderung für die deutsche Wirtschaft“, sagt Zypries. „schon heute wird in unserem Land Hervorragendes geleistet. Oft bleibt es jedoch im Verborgenen.“

DEUTSCHER EXZELLENZ-PREIS 2023: JETZT BEWERBEN!

Erstmals werden die Digital Champions geehrt

Wie zuletzt vor der Pandemie soll die Gala zur Preisverleihung im Januar wieder auf einer großen Bühne in Berlin stattfinden und den Macherinnen und Machern Raum fürs Networking bieten.

Was neu ist: Zum ersten Mal zeichnet o2 Business, der Geschäftskundenbereich von Telefónica, im ­Rahmen des Deutschen Exzellenz-Preis 2023 zudem die Digital Champions aus. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die ihre bisherigen Geschäftsmodelle in besonderer Weise digital ausgeweitet haben. Ein Thema, das o2 Business besonders am Herzen liegt, wie Karsten Pradel, Director B2B bei Telefónica, betont. Er sieht beim Thema Digitalisierung in deutschen Unternehmen insgesamt noch viel Entwicklungspotenzial.

Zur Person

Karsten Pradel, Director B2B bei Telefónica

Karsten Pradel

ist Director B2B bei Telefónica

Warum ist die digitale Transformation so wichtig für den Mittelstand?

Karsten Pradel: Sie ist für alle Unternehmen wichtig. Der Mittelstand steht vor besonderen Herausforderungen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Um beispielsweise das höhere Kostenniveau in Deutschland zu kompensieren, müssen Unternehmen ihre Profitabilität steigern und Kosteneinsparungen umsetzen. Es werden über alle Branchen hinweg hochprofessionelle und gleichzeitig auch leicht implementierbare Produkte benötigt.

Wie bewerten Sie den aktuellen Stand der Digitalisierung in deutschen Unternehmen?

Pradel: Es ist wohl nicht übertrieben, wenn ich behaupte, wir stehen wirklich noch am Anfang. Aus meiner Sicht kommen Unternehmen nicht umhin, stärker in Digitalisierungs- und Technikkompetenz zu investieren. Reines Outsourcing von Digitalisierung ohne ein kompetentes Kernteam wird nicht erfolgreich sein.

Welche Rolle spielt o2 Business bei der Digitalisierung des Mittelstands?

Pradel: Wir begleiten unsere Kunden über ein großes Spektrum von Digitalisierungsschritten. Das reicht vom gemeinsamen Designen der benötigten Konnektivität, zum Beispiel Private 5G und SD-WAN-Vernetzung mit IoT-Lösungen, umfasst aber auch Security-Lösungen, um Digitalisierungsschritte im Unternehmen abzusichern. Bei uns steht immer der Kunde im Mittel­punkt, für den wir die für ihn maßgeschneiderte Lösung finden.

Sie unterstützen den Deutschen Exzellenz-Preis. ­Warum sind solche Wettbewerbe wichtig?

Pradel: Die Innovationstreiber in der deutschen Wirtschaft sind wichtiger denn je. Wenn wir im internationalen Wettbewerb bestehen wollen, brauchen wir kluge Köpfe, Erfolg versprechende Projekte, herausragende Produkte und Dienstleistungen – all das kombiniert mit aktuellster Technologie. Aus diesem Grund unterstützen wir den diesjährigen Deutschen Exzellenz-Preis und freuen uns bereits auf die Bewerbungen.

26.08.2022
  • Drucken
Zur Startseite