Leidenschaft für Design
Lexus steht als Premium-Marke von Toyota für die Vision einer nachhaltigeren Zukunft, welche die Ideen von Elektrifizierung, Technologie und maßgeschneidertem Design in den Fokus stellt.
Der „Lexus Design Award“
Die Welt des Automobils ist im Wandel – genauso wie Lebensweise und Werte der Menschen. Vor dem Hintergrund einer Welt, die durch die Covid-19-Pandemie in Turbulenzen geraten ist, erhalten Auszeichnungen wie der „Lexus Design Award“ eine neue und größere Bedeutung. Mit dem internationalen Designwettbewerb, den Lexus seit 2013 veranstaltet, sollen Nachwuchsdesigner, die „Designs für eine bessere Zukunft“ entwickeln, entdeckt und gefördert werden.
1.726
Einreichungen
Im Rahmen der „Milan Design Week 2022“ präsentierte der Premium-Automobilhersteller seine Ausstellung „Lexus: Sparks of Tomorrow“. Finalistinnen und Finalisten aus aller Welt stellten ihre nachhaltigen, vom zukunftsorientierten Designansatz der Marke inspirierten und auf den Menschen ausgerichteten Prototypen dem internationalen Publikum vor.
57
Länder
Poh Yun Ru konnte mit ihrer Plattform „Rewind“ den Innovationswettbewerb gewinnen. Mit multisensorischen Stimulationen unterstützt ihr Konzept demenzkranke Personen. Damit verkörpert der Entwurf perfekt die Kernwerte der Marke Lexus:
6
Finalistinnen und Finalisten
- Anticipate (Antizipieren),
- Innovate (Erfinden) und
- Captivate (Faszinieren).
Mit Design anderen helfen
„Rewind“ verwendet ein Werkzeug zur Bewegungsverfolgung, das an Demenz leidende Senioren dabei anleitet, vertraute Gesten nachzuspielen. Diese Aktionen werden dann als audiovisuelles Feedback auf einem gekoppelten Gerät wiedergegeben, das Erinnerungen auslöst.

Produktdesignerin Poh Yun Ru hat den Lexus Design Award mit ihrem Projekt „Rewind“ gewonnen
Poh Yun Ru ist eine sozial engagierte Produktdesignerin aus Singapur, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben und das Leben anderer verbessern möchte. Da sie selbst in einer kulturell reichen und vielfältigen Gesellschaft lebt, sieht sie Design als eine Methode, um intuitive und integrative Lösungen für Menschen aus allen Schichten zu entwickeln.
„Ich bin dankbar, dass ,Rewind‘ nun einen Schritt näher dran ist, das Leben vieler Menschen zu verbessern. Ohne die unermüdliche Unterstützung meiner Mentoren sowie meines Teams aus engagierten Ingenieuren, Programmierern, Gesundheitsexperten und Nutzern wäre das nicht möglich gewesen“, betont Poh Yun Ru. „Die Gelegenheit, im Rahmen des ‚Lexus Design Awards‘ meine Idee in ein reales Produkt zu verwandeln, war einfach großartig. Ich fühle mich geehrt, dass ich so viele leidenschaftliche Designer aus der ganzen Welt treffen und von ihnen lernen durfte. Es war ein bereicherndes und inspirierendes Erlebnis. Ich freue mich darauf, weiterhin auf eine bessere Welt und eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.“
Technologie, Handwerk, Innovation
Im Rahmen einer Online-Präsentation stellten die sechs Finalistinnen und Finalisten ihre Entwürfe der hochkarätig besetzten vierköpfigen Jury vor.
„Die Finalisten haben eine breite Palette von Produkten aus verschiedenen Designbereichen gezeigt, bei denen unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen. Was sie gemein haben, ist die Fürsorge. Sie kümmern sich um die Umwelt, um ältere und behinderte Menschen, um die Bedürfnisse von Familien und Gemeinschaften und vieles mehr“, sagt Paola Antonelli, Jurorin und Chefkuratorin für Architektur und Design im MoMA New York. „Die Entwürfe beweisen, dass Design in schwierigen Zeiten Vorschläge machen kann, die poetisch und schön, aber auch realisierbar und skalierbar sind.“

Stylische und nachhaltige Mobilität für alle
Mittelpunkt der Ausstellung „Lexus: Sparks of Tomorrow“ in Mailand ist eine beeindruckende Installation des preisgekrönten Architekten und Designers Germane Barnes. Zusammen mit dem Beleuchtungsstudio Aqua Creations aus Israel hat er den Lexus RZ in Szene gesetzt. Zudem wurden futuristische Arbeiten von Studenten des Royal College of Art in London gezeigt.
Mit der Ausstellung verdeutlicht Lexus einmal mehr das Engagement für das Thema Nachhaltigkeit. „Wir freuen uns, mit einer Reihe außergewöhnlicher Projekte zur ‚Milan Design Week‘ zurückzukehren. Wir zeigen Designs der nächsten Generation und bringen unser Engagement zum Ausdruck, durch Technologie, Handwerkskunst und Innovation den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft zu ebnen“, so Brian Bolain, Global Head of Marketing bei Lexus.
Auch und gerade mit ihrer Premium-Marke Lexus verfolgt die Toyota Motor Corporation ihre ambitionierten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung: Mobilität für alle. Der Konzern entwickelt und produziert innovative, sichere Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten.
Seit der Gründung 1937 arbeitet Toyota an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch während des fortschreitenden Wandels vom reinen Automobilhersteller zu einem Mobilitätsunternehmen, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt, bleiben Leitprinzipien und Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im Fokus.
Impressionen aus Mailand
Simon Humphries über seine Designphilosophie



Videocredit: Lexus/PR
Bildcredits: Lexus/PR