Kai Makus

Redakteur

Der gelernte Historiker mit Aufbaustudium in Journalistik leitete bei Deutschlands ersten reinen Internetzeitung netzeitung.de das Ressort Wirtschaft und Finanzen. Fünf noch aufregendere Jahre folgten „am Balken“ als Online-CvD der „Financial Times Deutschland“. Nach einem Abstecher in den digitalen Verbraucherjournalismus als Redaktionsleiter von finanztip.de produzierte er bei JDB einen täglichen Newsletter für die Deutschen Bank und koordiniert diverse CP-Projekte. Besonders beschäftigen ihn die Folgen von Digitalisierung und Klimawandel für die Finanzwelt.

Investments in Afrika: Mehr als nur Rohstoffe

Die „Balance zwischen strukturellen Wachstumsstorys und dem Rohstoffsegment“ sucht Malek Bou-Diab mit seinem auf Investments in Afrika spezialisierten Fonds.

Digital Health: Anlage-Chancen in der Nische

Gesundheit und Digitalisierung sind in aller Munde. Wie kann es Anlegern gelingen, an beiden Themen gleichzeitig teilzuhaben?

Outsourcing nach Russland bedroht IT-Sicherheit

Ein Viertel der IT-Entwicklungsarbeit lässt die Deutsche Bank in Russland erledigen. Die Deutsche Bank hofft, dass der „tägliche Betrieb“ angesichts des Kriegs gegen die Ukraine nicht beeinträchtigt wird.

Für mehr Offenheit und Selbstbestimmung

Der demografische Wandel fordert seinen Tribut: Der Pflegenotstand nimmt zu; gleichzeitig werden Menschen am Leben gehalten, die den selbstbestimmten Tod vorziehen würden.

Recruiting-Tipps: Was hilft bei Fachkräftemangel?

Personalmangel bedroht den Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie. Recruiting wird damit zum alles entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen.

So sieht Philips-Chef Uwe Heckert die Zukunft der Medizin

Innovationen machen die Medizin immer individueller, personalisierter. Was das für Medizingerätehersteller bedeutet, sagt Dr. Uwe Heckert, Deutschlandchef von Philips, im Videocast „Zukunftsvisite“.

Reif für den Jobwechsel? So erkennen Sie Anzeichen

Jobwechsel – ja oder nein? Wer diese Anzeigen erkennt, sollte überlegen, ob nicht jetzt die Zeit für eine neue Herausforderung ist.

Neue CO2-Bremse droht

Muss sich die Wirtschaft auf noch schärfere CO2-Einsparziele einstellen?

Reverse Coaching: Wenn Chefs von den Jungen lernen

Beim Reverse Coaching geben junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wissen rund um Internet und Social Media an ihre Kolleginnen und Kollegen weiter – und zwar über alle Alters- und Hierarchiestufen hinweg.

Die 5 besten Profitipps für die Geldanlage

Fünf Finanzmarktprofis, fünf Tipps, mit denen Sie mehr aus Ihrem Geld machen können: Wie sich Anleger aktuell am besten positionieren, um ganz einfach etwas für ihre Altersvorsorge zu tun.  

Autonomes Fahren: Wer haftet, wenn es kracht?

Autonomes Fahren stelIt Versicherer vor Herausforde­rungen. Denn: Wer haftet im Falle eines Unfalls? Allianz-Vorstand Frank Sommerfeld gibt Antworten.

Gerhard Schröder: Ein Plädoyer für Dialog

Im Amt war Gerhard Schröder als „Basta-Kanzler“ bekannt. Doch die Konflikte der Welt ließen sich nur durch globale Zusammenarbeit lösen, sagt Schröder – und skizziert die wichtigsten Aufgaben für die Politik.

Immobilien-Investments: Corona-Krise setzt Trends

Wie wirkt sich die Pandemie auf die Anlage in Immobilien aus? Und was bedeutet die Entwicklung hin zu mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit für einzelne Objekttypen? Mehr Chancen und Risiken, gepaart mit einer größeren Vielfalt an Investitionsmöglichkeiten. Drei Experten klären auf.

Wie Robo-Advisor Renditen sichern

Die Rückkehr früherer Zinsniveaus scheint angesichts der Corona-Krise auf Sicht ausgeschlossen – doch vielen fehlt das Wissen, ihr Geld in Aktien oder Fonds zu investieren. So sichern Sie über Robo-Advisor Renditen.

So geht Führung im digitalen Zeitalter

Der Digitalisierung fordert eine Vision, den Willen zum Wandel und Menschen, die den Prozess vorantreiben. Was aber macht eine gute Führungskraft aus, die den Transformationsprozess managt?

Folgen Sie uns

LinkedIn Youtube